gegenantrag

  • 1Gegenantrag — Ge|gen|an|trag 〈m. 1u〉 gegen einen bereits erfolgten Antrag gerichteter Antrag * * * Ge|gen|an|trag, der: Antrag, der sich gegen den Antrag einer Gegenpartei o. Ä. richtet. * * * Ge|gen|an|trag, der: Antrag, der sich gegen den Antrag einer… …

    Universal-Lexikon

  • 2Gegenantrag — Ge|gen|an|trag …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 3Enquetekommission — Enquête Kommissionen (enquête franz. für Untersuchung) sind vom Deutschen Bundestag oder von einem Landesparlament eingesetzte überfraktionelle Arbeitsgruppen, die langfristige Fragestellungen lösen sollen, in denen unterschiedliche juristische,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Enquête-Kommission — Enquête Kommissionen (enquête franz. für Untersuchung) sind vom Deutschen Bundestag oder von einem Landesparlament eingesetzte überfraktionelle Arbeitsgruppen, die langfristige Fragestellungen lösen sollen, in denen unterschiedliche juristische,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Enquête-Kommissionen — (enquête franz. für Untersuchung) sind vom Deutschen Bundestag oder von einem Landesparlament eingesetzte überfraktionelle Arbeitsgruppen, die langfristige Fragestellungen lösen sollen, in denen unterschiedliche juristische, ökonomische, soziale… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Hauptversammlung — I. Begriff:Gesetzliches Organ der ⇡ Aktiengesellschaft (AG) und ⇡ Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA), §§ 118–128, 285 AktG. Versammlung der Aktionäre, in der sie ihre Rechte in Angelegenheiten der AG ausüben. ⇡ Vorstand und ⇡… …

    Lexikon der Economics

  • 7Hamburger Vergleich (1701) — Deckblatt des Hamburger Vergleichs von 1701 (Reprografie) Der Hamburger Vergleich (auch: Hamburger Erbvergleich) ist ein dynastischer Hausvertrag des Hauses Mecklenburg. Er wurde unter maßgeblichem Einfluss von Vertretern des Niedersächsischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Mecklenburg-Strelitz — Wappen Flagge …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Verwaltungsgeschichte Mecklenburgs — Amts und Regierungssitze der (Teil ) Großherzogtümer Mecklenburg Schwerin und Mecklenburg Strelitz (1908) Das Staatssystem Mecklenburgs bestand bis 1918 aus einem feudalen Ständesystem. Die Landesfürsten waren in Mecklenburg auf die Mitbestimmung …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Gegenentwurf — Ge|gen|ent|wurf 〈m. 1u〉 Entwurf, der einem anderen Entwurf entgegengestellt ist * * * Ge|gen|ent|wurf, der: vgl. ↑ Gegenantrag. * * * Ge|gen|ent|wurf, der: vgl. ↑Gegenantrag: Der Bundesrat verbindet seinen Antrag auf Ablehnung des Volksbegehrens… …

    Universal-Lexikon