gegen jn hetzen

  • 1hetzen — breschen (umgangssprachlich); jagen (umgangssprachlich); sausen; düsen (umgangssprachlich); flitzen; antreiben; scheuchen; auf Trab bringen (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 2hetzen — hẹt·zen1; hetzte, hat / ist gehetzt; [Vt] (hat) 1 jemanden / ein Tier hetzen einen Menschen oder ein Tier verfolgen, um sie zu fangen ≈ jagen <Wild hetzen>: Die Hunde hetzten den Hasen 2 ein Tier auf jemanden / ein Tier hetzen einem Tier… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 3hetzen — 1. a) jagen, nachsetzen, nachstellen, treiben, verfolgen. b) antreiben, drängen, scheuchen; (ugs.): Dampf machen. c) ansetzen, loslassen. 2. eilen, jagen, preschen, rennen, sausen; (geh.): hasten; (ugs.): pesen, rasen, spurten, wetzen; (salopp):… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 44 gegen Z — Seriendaten Deutscher Titel 4 gegen Z Produktionsland Deutschland O …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Theo gegen den Rest der Welt — Filmdaten Deutscher Titel Theo gegen den Rest der Welt Produktionsland BRD …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Tierkampf — Griechische Tierkampfszene: Hund gegen Katze, Archäologisches Nationalmuseum (Athen) Bei Tierkämpfen treten zwei oder mehr Tiere gegeneinander an, wobei diese nicht zwingend derselben Rasse oder Spezies angehören müssen. Diese Veranstaltungen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Homosexualität in Uganda — Uganda Homosexualität in Uganda ist in Teilen der dortigen Gesellschaft tabuisiert, homosexuelle Handlungen sind in Uganda strafbar. Inhaltsverzeichnis 1 Illegalität …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Priesterbetrugstheorie — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Die Einleitung betont die Aufklärung des 18. Jahrhunderts (erklärt aber sachlicht nichts). Das 18. Jahrhundert kommt aber im ganzen Artikel überhaupt nicht vor. Du kannst… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Priestertrug — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Die Einleitung betont die Aufklärung des 18. Jahrhunderts (erklärt aber sachlicht nichts). Das 18. Jahrhundert kommt aber im ganzen Artikel überhaupt nicht vor. Du kannst… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Priesterbetrug — Die Theorie des Priesterbetrugs (auch: „Lehre vom Priester und Herrentrug“[1]) gehört der Gesellschaftstheorie und Staatsphilosophie der Aufklärung an und stellte im 18. Jahrhundert eine Kampfthese gegen das Ancien Régime dar. Heute wird der… …

    Deutsch Wikipedia