gegen jemanden anreden

  • 11Das Objekt — (Ergänzung) § 264. Das Objekt ist ein Nebenglied des Satzes, das zur Gruppe des Prädikats gehört. Es bezeichnet ein Ding (bzw. eine Person), auf das die Handlung gerichtet wird, oder das selbst ein Ergebnis der Handlung ist. „Du mußt das… …

    Deutsche Grammatik

  • 12Objekt — (Ergänzung) § 264. Das Objekt ist ein Nebenglied des Satzes, das zur Gruppe des Prädikats gehört. Es bezeichnet ein Ding (bzw. eine Person), auf das die Handlung gerichtet wird, oder das selbst ein Ergebnis der Handlung ist. „Du mußt das… …

    Deutsche Grammatik

  • 13Ergänzung — (Ergänzung) § 264. Das Objekt ist ein Nebenglied des Satzes, das zur Gruppe des Prädikats gehört. Es bezeichnet ein Ding (bzw. eine Person), auf das die Handlung gerichtet wird, oder das selbst ein Ergebnis der Handlung ist. „Du mußt das… …

    Deutsche Grammatik

  • 14Liste lateinischer Phrasen/P — Lateinische Phrasen   A B C D E F G H I L M N O P Q R S T U V …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Freundlich — Freundlich, er, ste, adj. et adv. Liebe, freundschaftliche Gesinnungen habend, verrathend, liebreich. 1. Eigentlich, so fern sich diese Gesinnung durch Geberden und Mienen äußert. Ein freundlicher Mann. Er siehet immer freundlich aus. Jemanden… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 16Du — Du, das persönliche Pronomen der zweyten Person, welches im Singular folgender Gestalt abgeändert wird: Nom. Du. Genit. Deiner. Dat. Dir. Accus. Dich. Für den Plural dieses Pronomens wird gemeiniglich das Ihr gehalten. Da dieses aber von einem… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 17Mutter (4), die — 4. Die Mutter, plur. die Mütter, Diminut. das Mütterchen, Oberd. Mütterlein, ein Wesen weiblichen Geschlechtes, welches ein anderes zur Welt gebieret, oder geboren hat; zum Unterschiede von dem Vater, und im Gegensatze des Kindes. 1. Eigentlich.… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart