gegen etw wettern

  • 1wettern — V. (Aufbaustufe) ugs.: sich heftig über etw. aufregen, über etw. schimpfen Synonyme: fluchen, verwünschen, zetern Beispiele: Der Chef wetterte gegen die Konkurrenz. Er wettert oft über die Unfähigkeit der Regierung …

    Extremes Deutsch

  • 2eifern — (sich) auf die Hinterbeine stellen (umgangssprachlich); streben (nach); (sich) Mühe geben; (sich) bemühen (um); ringen (um); (sich) ins Zeug legen (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 3donnern — brausen (Wellen); dröhnen; rauschen (umgangssprachlich); schnell fahren; fegen (umgangssprachlich); rasen; brettern (umgangssprachlich); brausen; …

    Universal-Lexikon

  • 4Leder — Pille (umgangssprachlich); Fußball * * * Le|der [ le:dɐ], das; s, : 1. aus Tierhaut durch Gerben gewonnenes Material (z. B. für Kleidung, Taschen): Leder verarbeiten; ein Buch in Leder binden. Zus.: Glanzleder, Hirschleder, Krokodilleder,… …

    Universal-Lexikon

  • 5donnern — V. (Mittelstufe) als Donner zu hören sein Beispiel: Es donnerte eine gute halbe Stunde. donnern V. (Aufbaustufe) ugs.: etw. mit Wucht irgendwohin werfen Synonyme: schleudern, ballern (ugs.), hauen (ugs.), knallen (ugs.), pfeffern (ugs.), zimmern… …

    Extremes Deutsch