gegen etw sturm laufen

  • 1Sturm — Übergriff; Überfall; Offensive; Angriff; Orkan; starker Wind * * * Sturm [ʃtʊrm], der; [e]s, Stürme [ ʃtʏrmə]: 1. heftiger, starker Wind: ein furchtbarer, verheerender Sturm; ein Sturm kommt auf; der Sturm wütet, tobt, wühlt das Meer auf, hat… …

    Universal-Lexikon

  • 2anrennen — an|ren|nen [ anrɛnən], rannte an, angerannt <itr.; ist: 1. (ugs.) ohne Absicht (an, gegen etwas) rennen: ich bin an den Pfosten angerannt. Syn.: ↑ prallen. 2. sich rennend (gegen jmdn., etwas) wenden: der Feind rennt gegen unsere Stellungen an …

    Universal-Lexikon

  • 3Wind — Luftdruckausgleich; Luftstrom * * * Wind [vɪnt], der; [e]s, e: spürbar stärker bewegte Luft: ein leichter Wind erhob sich; auf den Bergen wehte ein heftiger Wind; der Wind kommt von Osten; der Wind blähte die Segel und zerrte an den Kleidern. Syn …

    Universal-Lexikon

  • 4Gewehr — Knifte (umgangssprachlich) * * * Ge|wehr [gə ve:ɐ̯], das; [e]s, e: Schusswaffe mit langem Lauf: das Gewehr laden. Syn.: ↑ Flinte, ↑ Karabiner, ↑ Waffe. Zus.: Dienstgewehr, Jagdgewehr, Kleinkalibergewehr, Luftgewehr, Maschinengewehr, Narkosegewehr …

    Universal-Lexikon

  • 5Theater — Getrommel (umgangssprachlich); Rummel (umgangssprachlich); Gehabe (umgangssprachlich); Aufhebens; Aufriss (umgangssprachlich); Terz (umgangssprachlich); Tumult; …

    Universal-Lexikon