gegen etw kämpfen

  • 1gegen — wider; vs.; entgegen; anti; kontra; contra; advers; versus; dagegen; um; etwa; über den Daumen (umgangssprachlich); ca.; …

    Universal-Lexikon

  • 2kämpfen — ringen (mit); (sich) schlagen; balgen; bekämpfen; rangeln; raufen * * * kämp|fen [ kɛmpf̮n̩] <itr.; hat: seine Kräfte [im Kampf] (gegen, für etwas) einsetzen: bis zur Erschöpfung, um seine Existenz, für den Erhalt der Arbeitsplätze, gegen die… …

    Universal-Lexikon

  • 3arbeiten — V. (Grundstufe) körperlich oder geistig tätig sein Beispiel: Er hat den ganzen Tag hart gearbeitet. Kollokation: an einem Buch arbeiten arbeiten V. (Grundstufe) einem Beruf nachgehen Beispiel: Er arbeitet auf dem Bau. Kollokation: als Lehrer… …

    Extremes Deutsch

  • 4Feld — Kategorie; Cluster (fachsprachlich); Bereich; Rubrik; Array; Datenfeld; Plantage; Anpflanzung; Acker; Pflanzung * * * Feld [fɛlt] …

    Universal-Lexikon

  • 5schlagen — vermöbeln (umgangssprachlich); verdreschen (umgangssprachlich); züchtigen; verkloppen (umgangssprachlich); versohlen (umgangssprachlich); verprügeln; verwichsen (umgang …

    Universal-Lexikon

  • 6ringen — strampeln; kämpfen (gegen, mit); eifern; (sich) auf die Hinterbeine stellen (umgangssprachlich); streben (nach); (sich) Mühe geben; (sich) bemühen ( …

    Universal-Lexikon

  • 7anfechten — dementieren; bestreiten * * * an|fech|ten [ anfɛçtn̩], ficht an, focht an, hat angefochten <tr.; hat: 1. die Richtigkeit, Rechtmäßigkeit von etwas nicht anerkennen: ein Urteil, ein Testament, einen Vertrag anfechten. Syn.: angehen gegen. 2.… …

    Universal-Lexikon

  • 8bekämpfen — (sich) schlagen; balgen; kämpfen; rangeln; raufen * * * be|kämp|fen [bə kɛmpf̮n̩] <tr.; hat: a) gegen jmdn. kämpfen [und ihn zu vernichten suchen]: einen Gegner, die Feinde bekämpfen. Syn.: angehen gegen, ↑ ank …

    Universal-Lexikon

  • 9mit — mittels; qua; per; via; mit Hilfe von; unter Einsatz von; unter Zuhilfenahme von; über (umgangssprachlich); mithilfe; durch; anhand * * * 1 …

    Universal-Lexikon

  • 10Linie — Strecke; Strich; Gerade; Kurs; Konzept; roter Faden (umgangssprachlich) * * * Li|nie [ li:ni̯ə], die; , n: 1. längerer Strich: Linien ziehen. Zus.: Kreislinie, Markierungslinie, Verbindungslinie. 2. Anordnung v …

    Universal-Lexikon