gegen etw

  • 71anspringen — laufen lassen; starten * * * an|sprin|gen [ anʃprɪŋən], sprang an, angesprungen: 1. <itr.; ist in Gang kommen: der Motor sprang nicht an. Syn.: ↑ anlaufen. 2. ☆ angesprungen kommen: [springend] herbeieilen: als es Eis gab, kamen die Kinder… …

    Universal-Lexikon

  • 72intervenieren — (sich) einschalten; (sich) einmischen; einschreiten; dazwischentreten; eingreifen * * * in|ter|ve|nie|ren 〈[ ve ] V. intr.; hat〉 dazwischentreten, einschreiten, sich einmischen, vermitteln [<lat. intervenire „dazwischen , dazukommen, treten“]… …

    Universal-Lexikon

  • 73stauchen — rammen; festrammen; einrammen; stoßen; zusammendrücken * * * stau|chen 〈V. tr.; hat〉 1. kräftig auf den Boden od. auf den Tisch stoßen, heftig zusammendrücken u. dadurch kürzer u. breiter machen 2. 〈Tech.〉 mittels Drucks verkürzen (Werkstoff) 3.… …

    Universal-Lexikon

  • 74erwehren — widerstehen; widersetzen; opponieren * * * er|weh|ren [ɛɐ̯ ve:rən] <+ sich; mit Gen.> (geh.): 1. jmdn., etwas mit Mühe abwehren, fernhalten: sie konnten sich der Angriffe aus den eigenen Reihen kaum erwehren. 2. eine Regung, ein Gefühl… …

    Universal-Lexikon

  • 75Abscheu — Grauen; Widerwille; Abneigung; Aversion; Ekel; Gräuel; Schrecken; Hass * * * Ab|scheu [ apʃɔy̮], der; s, seltener: die; : a) physisches Angeekeltsein: Abscheu vor Knoblauch, vor Spinnen haben …

    Universal-Lexikon

  • 76-phob — [fo:p] <zweiter Wortbestandteil von Adjektiven, deren erster meist fremdsprachlicher Herkunft ist>: drückt aus, dass eine Abneigung gegen das im Basiswort Genannte besteht, dass es abgelehnt wird /Ggs. phil/: frankophob… …

    Universal-Lexikon

  • 77Wert — Rang; Einfluss; Bedeutung; Geltung; Wichtigkeit (umgangssprachlich); Preis; Kosten; Ausprägung; Ergebnis; Zahl * * * wert …

    Universal-Lexikon

  • 78Linie — Strecke; Strich; Gerade; Kurs; Konzept; roter Faden (umgangssprachlich) * * * Li|nie [ li:ni̯ə], die; , n: 1. längerer Strich: Linien ziehen. Zus.: Kreislinie, Markierungslinie, Verbindungslinie. 2. Anordnung v …

    Universal-Lexikon

  • 79wert — würdig * * * wert [ve:ɐ̯t] <Adj.>: 1. (geh.) jmds. Hochachtung besitzend: mein werter Freund; wie war bitte Ihr werter Name?; werter Herr. Syn.: ↑ geehrt, geliebt, geschätzt, ↑ gnädig, ↑ lieb, sehr geehrt, sehr verehrt, ↑ teuer, ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 80tarnen — kaschieren; verheimlichen; verbergen; verstecken; verhehlen; maskieren; camouflieren; den Blicken entziehen * * * tar|nen [ tarnən] <tr.; hat: [durch Verhüllen] unkenntlich machen, der Umgebung angleichen: das Gesch …

    Universal-Lexikon