gegen etw

  • 61Sturm — Übergriff; Überfall; Offensive; Angriff; Orkan; starker Wind * * * Sturm [ʃtʊrm], der; [e]s, Stürme [ ʃtʏrmə]: 1. heftiger, starker Wind: ein furchtbarer, verheerender Sturm; ein Sturm kommt auf; der Sturm wütet, tobt, wühlt das Meer auf, hat… …

    Universal-Lexikon

  • 62trommeln — die Trommel schlagen; Schlagzeug spielen; Pauke spielen; pauken * * * trom|meln [ trɔml̩n] <itr.; hat: a) die Trommel schlagen. b) fortgesetzt und schnell auf einen Gegenstand schlagen, klopfen: mit den Fingern auf den Tisch trommeln; der… …

    Universal-Lexikon

  • 63argumentieren — besprechen; debattieren; durchsprechen; diskutieren; konferieren; bereden; erörtern; begründen; rechtfertigen; erklären; legitimieren * * * ar|gu|men|ti …

    Universal-Lexikon

  • 64Veto — Einspruch; Rekurs; Ablehnung; Zurückweisung; Reklamation; Widerrede; Gegenstimme; Einwand; Widerspruch; Intervention (fachsprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 65anreden — adressieren; ansprechen * * * an|re|den [ anre:dn̩], redete an, angeredet <tr.; hat: a) sich mit Worten (an jmdn.) wenden; das Wort (an jmdn.) richten: die Nachbarin redete mich an; sie wollte sich nicht länger dumm anreden lassen und ging.… …

    Universal-Lexikon

  • 66zuwiderhandeln — Verbotenes tun; missachten * * * zu|wi|der|han|deln [ts̮u vi:dɐhandl̩n], handelte zuwider, zuwidergehandelt <itr.; hat: (gegen eine Vorschrift o. Ä.) verstoßen: dem Gesetz, einer Anordnung, einer Vorschrift, einem Verbot zuwiderhandeln. Syn.:… …

    Universal-Lexikon

  • 67klappen — hinhauen (umgangssprachlich); glücken; gelingen; erreichen; laufen (umgangssprachlich); tun (umgangssprachlich); funktionieren; funzen (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 68anrechnen — aufrechnen; miteinander ausgleichen; verrechnen * * * an|rech|nen [ anrɛçnən], rechnete an, angerechnet <tr.; hat: [bei einem zu bezahlenden Betrag] mit berücksichtigen: diesen Calvados rechne ich nicht an (er braucht nicht bezahlt zu werden); …

    Universal-Lexikon

  • 69Knochen — Gebein; Bein * * * Kno|chen [ knɔxn̩], der; s, : a) einzelner Teil des Skeletts (bei Mensch und Wirbeltieren): schwere, kräftige Knochen; der Fuß besteht aus mehreren Knochen; der Knochen ist gebrochen, ist wieder gut zusammengewachsen; sich… …

    Universal-Lexikon

  • 70schmettern — schleudern; feuern (umgangssprachlich); werfen; schmeißen; scheppern; klirren; rasseln * * * schmet|tern [ ʃmɛtɐn]: 1. <tr.; hat heftig und mit lautem Knall werfen, schleudern, schlagen o. Ä.: er sch …

    Universal-Lexikon