gegen etw

  • 121Gegenargument — Gegenbeweis; Widerlegung; Entkräftung * * * Ge|gen|ar|gu|ment 〈n. 11〉 Argument, das einem anderen Argument od. einer Äußerung entgegengehalten wird ● ein schwaches Gegenargument; als einziges Gegenargument nannte er ... * * * Ge|gen|ar|gu|ment,… …

    Universal-Lexikon

  • 122Schmähung — Kränkung; Insultation; Invektive; Beleidigung; Verleumdung; Affront * * * Schmä|hung 〈f. 20〉 das Schmähen, Beleidigung, Beschimpfung * * * Schmä|hung, die; , en: 1. das Schmähen …

    Universal-Lexikon

  • 123Einwand — Einspruch; Rekurs; Ablehnung; Zurückweisung; Reklamation; Widerrede; Gegenstimme; Veto; Widerspruch; Intervention (fachsprachlich); E …

    Universal-Lexikon

  • 124Plädoyer — Schlussvortrag; Schlussrede * * * Plä|do|yer [plɛdo̯a je:], das; s, s (bildungsspr.): Äußerung, Rede o. Ä., mit der jmd. entschieden für oder gegen etwas plädiert: seine Rede war ein leidenschaftliches Plädoyer für soziale Gerechtigkeit. * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 125Empörer — Konspirant; Aufrührer; Verschwörer * * * Em|pö|rer 〈m. 3; selten〉 Aufrührer, Meuterer, Aufwiegler * * * Em|pö|rer, der; s, (geh.): jmd., der sich gegen jmdn., gegen etw. empört; Aufständischer, R …

    Universal-Lexikon

  • 126einrennen — ein|ren|nen [ ai̮nrɛnən], rannte ein, eingerannt (ugs.): 1. <tr.; hat aus einer Bewegung heraus gegen etwas stoßen und es beschädigen, gewaltsam öffnen: mit der Leiter die Glasscheibe einrennen. Syn.: ↑ einschlagen. 2. <+ sich> aus einer …

    Universal-Lexikon

  • 127Einsprache — Ein|spra|che 〈f. 19; schweiz.〉 Einspruch ● Einsprache gegen etwas erheben * * * Ein|spra|che, die; , n (österr., schweiz.): Einspruch: E. gegen etw. erheben. * * * Einsprache,   schweizerische Bezeichnung für einen Rechtsbehelf gegen eine… …

    Universal-Lexikon

  • 128Protestaktion — Pro|tẹst|ak|ti|on 〈f. 20〉 meist öffentlich organisierte Aktion, um gegen etwas zu protestieren * * * Pro|tẹst|ak|ti|on, die: [öffentliche] organisierte ↑ Aktion (1), mit der gegen etw., jmdn. ↑ protestiert (1 a) wird. * * * Pro|tẹst|ak|ti|on,… …

    Universal-Lexikon