gegen (j-n) donnern

  • 121prallen — anprallen, aufklatschen, aufprallen, aufschlagen, auftreffen, klatschen, schlagen, stoßen, treffen; (ugs.): aufkrachen, bumsen, donnern, knallen, krachen; (salopp): aufbumsen, aufknallen; (landsch.): rumsen. * * * prallen:p.|gegen|:⇨anstoßen(1)… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 122Wand — Wandf 1.verdeckenderGegenstand(Zeitung,Mantelo.ä.),dervonTaschendiebenzurTarnungbenutztwird.1900ff. 2.blaueWand=Kriegsmarine.»Blau«wegenderUniformfarbe;»Wand«legtdieVorstellung»breitgebaut;kräftigentwickelt;großwüchsig«nahe.1910ff,sold.… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 123Gehen — 1. Barfuss gehen hilft nichts zur Seligkeit. Wider die barfüssigen guten Werke der Mönche und Wallfahrer. 2. Besser allein gehen, als in schlechter Gesellschaft stehen. Frz.: Il vaut mieux aller seul que d être mal accompagné. (Kritzinger, 21.) 3 …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 124Kiken — (s. ⇨ Aussehen und ⇨ Sehen). 1. Kick, se de Katte, keik se in den Pott, kreig se ennen mit dem Schleuf1 up den Kopp. (Lippe.) – Hoefer, 586. 1) Grrosser hölzerner Löffel. 2. Kîk, sä Franz, un sêt op de Appelkist. – Diermissen, 298. 3. Kîk up de… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon