gegenüberliegende seite

  • 121Letter — Druckletter (Schema) Details Abmessungen 1. Punze 2. Schriftbild 3. Fleisch 4. Konus 5. Achselfläche 6. Kegel 7. Signatur 8. Gießrille a Kopf b Schulterhöhe a+b Schrifthöhe c Dickte d Kegelstärke/ Kegelhöhe L …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Lettern — Druckletter (Schema) Details Abmessungen 1. Punze 2. Schriftbild 3. Fleisch 4. Konus 5. Achselfläche 6. Kegel 7. Signatur 8. Gießrille a Kopf b Schulterhöhe a+b Schrifthöhe c Dickte d Kegelstärke/ Kegelhöhe …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Lustschloss Favorite (Mainz) — Das Lustschloss Favorite (oft auch kurz nur die Favorite genannt) am Mainzer Rheinufer war eine bedeutende barocke Anlage im kurfürstlichen Mainz mit aufwändigen Gartenanlagen und Wasserspielen. Erbaut wurde die Favorite in mehreren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Maximilians-Getreide-Halle — Die Schrannenhalle in München (der offizielle Name war Maximilians Getreide Halle) wurde von 1851 bis 1853 von Karl Muffat als Getreidehalle am Rande des Viktualienmarktes errichtet. Mit Schranne bezeichnete man damals einen Getreidemarkt. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Militärblache — Sarasani aus 108 Militärblachen im Pfadfinderlager Militärblachen (Zelttuch) sind in Tarnfarben bedruckte Zeltbahnen. Sie werden als Regenschutz, als Elemente im Biwakbau und zur Tarnung militärischer Einrichtungen verwendet. Sie sind speziell… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Piazza Santo Stefano — Die Basilika Santo Stefano Piazza Santo Stefano, auch als Piazza delle Sette Chiese bekannt, ist ein Platz von Bologna. Es ist einer der schönsten Ausblicke von Bologna, besonders bei Nacht. In Richtung der Due Torri ist die gegenüberliegende… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Rutschsystem — Das Rutschsystem ist eine praktische Form der Anwendung eines Rundenturniers. Durchführbar ist es vor allem, wenn jeweils Einzelspieler (keine Mannschaften) aufeinandertreffen und die Dauer der einzelnen Runden sehr kurz ist. Bei einer geraden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Satz von Brahmagupta — Der Satz von Brahmagupta ist eine Aussage in der euklidischen Geometrie über Streckenverhältnisse in bestimmten Sehnenvierecken. Wenn …

    Deutsch Wikipedia