gegenüber jemandem sein

  • 41Ohnmacht — O̲hn·macht die; , en; 1 ein Zustand, in dem jemand (meist für kurze Zeit) ohne Bewusstsein ist ≈ Bewusstlosigkeit <eine lange, tiefe, plötzliche Ohnmacht; einer Ohnmacht nahe sein; aus der Ohnmacht erwachen> || K : Ohnmachtsanfall 2 in… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 42Apollinaris Sidonius — Gaius Sollius Modestus Sidonius Apollinaris (* um 430 in Lyon † nach 479 in Clermont Ferrand) war ein hoher gallo römischer Aristokrat, dessen Leben und Beziehungen ihn in die Mitte der römischen Politik des 5. Jahrhunderts setzen. Er war 468… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Sidonius Apollinaris — Gaius Sollius Modestus Sidonius Apollinaris (* 5. November[1][2] 431 oder 432[3] in Lyon; † nach 479[4] in Clermont Ferrand) war ein hoher gallo römischer Aristokrat, dessen Leben und Beziehungen ihn in die Mitte der römischen Politik des 5.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Yubitsume — (jap. 指詰め, dt. „Fingerverkürzung“) beschreibt ein Ritual in der japanischen Kultur, welches zum Zwecke der Abbitte und Wiedergutmachung gegenüber jemandem, der vom Ausführenden beleidigt wurde, vollzogen wird. Dabei handelt es sich um die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Ermutigung — Mut, auch Wagemut oder Beherztheit: Man traut sich (und ist fähig), bereitwillig etwas zu wagen. An die sprachlich alte Verwendung angelehnt bezeichnet „Mut“, insbesondere in Wortzusammensetzungen auch die allgemeine seelische Stimmung (= Gemüt) …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Mut (Tugend) — Mut, auch Wagemut oder Beherztheit, bedeutet, dass man sich traut und fähig ist, etwas zu wagen. An die sprachlich alte Verwendung angelehnt bezeichnet „Mut“, insbesondere in Wortzusammensetzungen auch die allgemeine seelische Stimmung (= Gemüt) …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Mutig — Mut, auch Wagemut oder Beherztheit: Man traut sich (und ist fähig), bereitwillig etwas zu wagen. An die sprachlich alte Verwendung angelehnt bezeichnet „Mut“, insbesondere in Wortzusammensetzungen auch die allgemeine seelische Stimmung (= Gemüt) …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Ehrerbietung — Ehre bedeutet in etwa Achtungswürdigkeit (einer Person), sie kann jemandem als Mitglied eines Kollektivs zuerkannt werden (Ehre des Weibes, des Edelmannes, des Handwerkers u. a. m.), sie kann aber auch (etwa durch die Nobilitierung oder eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Ehrgefühl — Ehre bedeutet in etwa Achtungswürdigkeit (einer Person), sie kann jemandem als Mitglied eines Kollektivs zuerkannt werden (Ehre des Weibes, des Edelmannes, des Handwerkers u. a. m.), sie kann aber auch (etwa durch die Nobilitierung oder eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Familienehre — Ehre bedeutet in etwa Achtungswürdigkeit (einer Person), sie kann jemandem als Mitglied eines Kollektivs zuerkannt werden (Ehre des Weibes, des Edelmannes, des Handwerkers u. a. m.), sie kann aber auch (etwa durch die Nobilitierung oder eine… …

    Deutsch Wikipedia