gegenüber jemandem sein

  • 31einnehmen — ein·neh·men (hat) [Vt] 1 etwas einnehmen Geld für geleistete Arbeit, durch Verkaufen, Miete, Zinsen o.Ä. bekommen ↔ ↑ausgeben (1): Durch sein Mietshaus nimmt er im Jahr DM 30000 ein 2 etwas einnehmen ein Medikament schlucken: Sie müssen die… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 32Anarcho-Kapitalismus — Der Anarchokapitalismus (auch Marktanarchismus oder Anarcholiberalismus) ist eine sozialphilosophische Theorie, welche für eine vom freien Markt, von freiwilligen Übereinkünften und von freiwilligen vertraglichen Bindungen geprägte Gesellschaft… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Anarchokapitalismus — Der Anarchokapitalismus (auch Marktanarchismus oder Anarcholiberalismus) ist eine politische Philosophie, die für eine vom freien Markt, freiwilligen Übereinkünften und freiwilligen vertraglichen Bindungen geprägte Gesellschaft ohne staatliche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34abfallen — ạb·fal·len (ist) [Vi] 1 etwas fällt ab etwas löst sich von etwas und fällt herunter: Im Herbst fallen die Blätter der Bäume ab 2 etwas fällt ab etwas verläuft schräg nach unten ↔ etwas steigt an: Die Straße fällt hier steil ab 3 etwas fällt (für …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 35bekunden — be·kụn·den; bekundete, hat bekundet; [Vt] (jemandem) etwas bekunden geschr; (jemandem gegenüber) meist Gefühle offen zeigen <jemandem sein Mitleid bekunden; reges Interesse an jemandem / etwas bekunden> || hierzu Be·kụn·dung die …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 36Ehre — Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Soziologie eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Soziologie auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Idiomatische Wendung — Einen Bärendienst erweisen (Illustration von Gustave Doré) Eine Redewendung (auch: Idiom, idiomatische Wendung, Phraseologismus) ist eine Verbindung von mehreren Wörtern („feste Wortverbindung“), die eine Einheit bilden und deren Gesamtbedeutung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Redewendungen — Einen Bärendienst erweisen (Illustration von Gustave Doré) Eine Redewendung (auch: Idiom, idiomatische Wendung, Phraseologismus) ist eine Verbindung von mehreren Wörtern („feste Wortverbindung“), die eine Einheit bilden und deren Gesamtbedeutung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Spiegelneuron — Ein Spiegelneuron (Plural: Spiegelneurone oder Spiegelneuronen) ist eine Nervenzelle, die im Gehirn von Primaten beim Betrachten eines Vorgangs das gleiche Aktivitätsmuster aufweist, wie es entstünde, wenn dieser Vorgang nicht bloß (passiv)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Nibelungenlied — Erste Seite der Handschrift C des Nibelungenlieds (um 1220–1250) …

    Deutsch Wikipedia