gegenüber jemandem sein

  • 11Quitt sein — [Mit jemandem (auch: jemanden; etwas)] quitt sein   »Mit jemandem quitt sein« bedeutet »jemandem gegenüber keine Verpflichtungen mehr haben«: Gib mir 50 Mark für die Bücher, dann sind wir quitt. Er hatte ihr damals geholfen und glaubte, nun mit… …

    Universal-Lexikon

  • 12Mit jemanden quitt sein — [Mit jemandem (auch: jemanden; etwas)] quitt sein   »Mit jemandem quitt sein« bedeutet »jemandem gegenüber keine Verpflichtungen mehr haben«: Gib mir 50 Mark für die Bücher, dann sind wir quitt. Er hatte ihr damals geholfen und glaubte, nun mit… …

    Universal-Lexikon

  • 13Mit etwas quitt sein — [Mit jemandem (auch: jemanden; etwas)] quitt sein   »Mit jemandem quitt sein« bedeutet »jemandem gegenüber keine Verpflichtungen mehr haben«: Gib mir 50 Mark für die Bücher, dann sind wir quitt. Er hatte ihr damals geholfen und glaubte, nun mit… …

    Universal-Lexikon

  • 14Bei jemandem hakt es aus —   Die umgangssprachliche Wendung ist in verschiedenen Bedeutungen lebendig. Wenn es bei jemandem aushakt, dann steht die betreffende Person dem Verhalten, der Handlungsweise eines anderen verständnislos gegenüber, begreift sie nicht: Ich kann… …

    Universal-Lexikon

  • 15Vor jemandem auf den Knien rutschen —   Die umgangssprachliche Redewendung bedeutet »jemandem gegenüber unterwürfig, kriecherisch sein«: Sollten die anderen vor dem Diktator auf den Knien rutschen, er hatte keine Angst vor ihm! …

    Universal-Lexikon

  • 16Kurz angebunden sein —   Wer kurz angebunden ist, verhält sich jemandem gegenüber unfreundlich, abweisend: Er war kurz angebunden und ging auf nichts ein …

    Universal-Lexikon

  • 17üben — ü̲·ben; übte, hat geübt; [Vt/i] 1 (etwas) üben etwas immer wieder tun, um es zu lernen, damit man es dann gut kann: Sie übt jeden Tag (zwei Stunden Klavier); Handstand üben; [Vt] 2 etwas üben geschr; verwendet zusammen mit einem Subst., um ein… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 18unhöflich — ụn·höf·lich Adj; nicht höflich <ein Kerl, eine Antwort; unhöflich zu / gegenüber jemandem sein> || hierzu Ụn·höf·lich·keit die; nur Sg …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 19Exkommunikation — ist der zeitlich begrenzte oder auch permanente Ausschluss aus einer religiösen Gemeinschaft oder von bestimmten Aktivitäten in einer religiösen Gemeinschaft. Sie wird als Beugestrafe angewandt, das heißt bis zur Beendigung bzw. Wiedergutmachung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20offen — ọf·fen Adj; 1 so, dass man hinein , hinaus oder hindurchgehen, greifen, sehen o.Ä. kann ≈ geöffnet, auf ↔ geschlossen, verschlossen, zu <sperrangelweit, weit offen sein, stehen>: bei offenem Fenster schlafen; den obersten Knopf am Hemd… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache