gefunkt

  • 121Funkstation Kamina — „Funkstation Kamina in Togo“ (zeitgenössische Postkarte) Die Funkstation Kamina war eine Sende und Empfangsanlage für drahtlose Telegrafie (Löschfunkensender) in der deutschen Kolonie Togoland. Ihr Standort befand sich nahe dem Dorf Kamina. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Geschichtliche Entwicklung der Zeitübertragung per Funk — Inhaltsverzeichnis 1 Historisches 2 Zeitsignale per Funk 3 Zeitsignale per Funk für die Schifffahrt 4 Kennungen der Zeitsignale per Funk …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Melbourne Star — p1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Mobiler Seefunkdienst auf Ultrakurzwelle — Frequenzbereich 156 bis 162 MHz Reichweite ca. 30 sm Benötigtes Funkbetriebszeugnis Berufsschifffahrt Restricted Operator’s Certificate Benötigtes Funkbetriebszeugnis Sportschifffahrt Short Range …

    Deutsch Wikipedia

  • 125SPOT (Satellit) — SPOT 5 SPOT (Système Probatoire d’Observation de la Terre, später: Satellite Pour l’Observation de la Terre) ist der Name eines Satellitensytems, das die CNES in Frankreich zusammen mit Belgien und Schweden entwickelte. Vier von Astrium als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Schlacht um Posen — Teil von: Zweiter Weltkrieg, Weichsel Oder Operation …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Secrets of the Mountain — Filmdaten Originaltitel Secrets of the Mountain Produktionsland Kanada …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Voyager — Voy|a|ger auch: Vo|ya|ger 〈[vɔıədʒə(r)] m. 3〉 US amerikanische Raumsonde, die die Planeten Jupiter, Saturn u. Uranus erforschte [<engl. voyage „Reise“] * * * Voyager   [ vɔɪɪdʒə; englisch »Reisender«],    1) Luftfahrt: Name eines… …

    Universal-Lexikon