geflechte

  • 217. Sinfonie (Sibelius) — Die 7. Sinfonie C Dur, op. 105 ist die letzte vollendete Sinfonie und eines der letzten Orchesterwerke des finnischen Komponisten Jean Sibelius. Die Uraufführung fand am 24. März 1924 in Stockholm unter Sibelius eigener Leitung statt. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Adolphe Lechtenberg — (* 1952 in Gelsenkirchen) ist ein deutscher Maler und Zeichner. Er lebt in Düsseldorf. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Werk 3 Inhalte seiner Bilder 4 Gallery …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Angelik Riemer — (* 29. Februar 1948 in Kiel) ist eine deutsche Malerin. Sie ist der Richtung der Neuen Konstruktivisten zuzuordnen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Werke 3 Projekte …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Armierung — Eine Bewehrung oder Armierung ist die Verstärkung eines Objekts durch ein anderes, das eine höhere Druck oder Zugfestigkeit beziehungsweise eine größere Haltbarkeit gegenüber weiteren Einflüssen der Umwelt (Wasser, Frost, chemische Stoffe usw.)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Autonomgebiet — Unter Dermatom (griech. derma „Haut“, tomus „Schnitt“) versteht man das von einem Rückenmarksnerven (Spinalnerven) innervierte segmentale Hautgebiet. Jeder Spinalnerv besteht aus vielen zum Rückenmark ziehenden Nervenfasern (Afferenzen), die über …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Bandfabrik Wilhelm Büsgen — Fabrikgebäude aus dem Jahre 1910 Die Bandfabrik Wilhelm Büsgen ist ein um die Mitte des 19. Jahrhunderts erbautes, seit 1986 denkmalgeschütztes Lager und Fabrikgebäude der ehemaligen Bandweberei und Flechterei Büsgen in Wuppertal.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Bast (Baum) — Längsschnitt durch Xylem (ganz rechts) und Phloem (Mitte bis Mitte rechts); die kleinen Kreise im Phloem sind die Sieb Zonen der Siebröhrenzellen, die soliden Zonen im Phloem enthalten die Speichergewebszellen (Parenchymatische Zellen) …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Bast (Pflanze) — Längsschnitt durch Xylem (ganz rechts) und Phloem (Mitte bis Mitte rechts); die kleinen Kreise im Phloem sind die Sieb Zonen der Siebröhrenzellen, die soliden Zonen im Phloem enthalten die Speichergewebszellen (Parenchymatische Zellen) …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Bastschicht — Längsschnitt durch Xylem (ganz rechts) und Phloem (Mitte bis Mitte rechts); die kleinen Kreise im Phloem sind die Sieb Zonen der Siebröhrenzellen, die soliden Zonen im Phloem enthalten die Speichergewebszellen (Parenchymatische Zellen) …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Bastzelle — Längsschnitt durch Xylem (ganz rechts) und Phloem (Mitte bis Mitte rechts); die kleinen Kreise im Phloem sind die Sieb Zonen der Siebröhrenzellen, die soliden Zonen im Phloem enthalten die Speichergewebszellen (Parenchymatische Zellen) …

    Deutsch Wikipedia