geflechte

  • 11Spleiß — Spleißwerkzeug Spleißen und Knoten in der Seemannsschule …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Sprang — Rekonstruktionsversuch eines sächsischen Haarnetzes aus dem 6. Jh. n. Chr. Anfertigung Hellen Schmidt. Sprang ist eine textile Handarbeitstechnik zur Herstellung netzartig gewirkter Geflechte aus parallel gespannten Fäden. Diese Geflechte sind… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Sprangtechnik — Rekonstruktionsversuch eines sächsischen Haarnetzes aus dem 6. Jh. n. Chr. Anfertigung Hellen Schmidt. Sprang ist eine textile Handarbeitstechnik zur Herstellung netzartig gewirkter Geflechte aus parallel gespannten Fäden. Diese Geflechte sind… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Gangliennerven — (Intercostal od. Sympathischer Nerv), eine Reihe Nerven, welche längs des Rumpfes, also vom Kopf an bis zum Ende des Steißbeins, laufen, finden sich auf jeder Seite der Rückenwirbelsäule in einer Reihe von 24 od. 25 Ganglien (Grenzknoten) als… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 15Genitalien — (Genitalla, Anat.), die Geschlechtsorgane, deren Bestimmung ist, daß durch sie die Organismen der Art nach in neuen Individuen erhalten bleiben, wenn die lebenden Individuen, deren Dauer nach dem Gesetz der Natur nur auf eine bestimmte Zeit… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 16Holzgeflechte — Holzgeflechte, Geflechte aus Holzstäbchen, s. Geflechte …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 17Klöppelmaschine — (Flechtmaschine, Litzenmaschine, Schnurmaschine, Riemengang [Provinzialismus im Wuppertal]), mechanische Vorrichtung zum Flechten von Schnüren, Litzen, Schuhriemen, Bändern, Kerzen und Lampendochten etc. sowie zum Umklöppeln von Draht… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 18Drahtgewebe — und Drahtgeflechte unterscheiden sich dadurch, daß bei ersteren nur ein Durcheinanderschieben von Drähten stattfindet, während bei letzteren die Drähte zugleich sich gegenseitig umschlingen. Als Material zu den Drahtgeweben, und Drahtgeflechten… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 19Spitzen [4] — Spitzen (dentelle – lace), flächenförmig ausgedehnte, vorwiegend als Randbesatz verwendete Erzeugnisse der Textilindustrie, die so aus Fäden, Gezwirnen, Geflechten, Geweben und Gewirken zusammengesetzt sind, daß infolge geeigneter… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 20Textiltechnik: Gewebe, Maschenware, Filze und Vliesstoffe —   Textile Flächen oder Flächengebilde nennt man zweidimensionale Textilerzeugnisse, die nach verschiedenen Techniken aus Fasern hergestellt werden, wie beispielsweise Gewebe, Geflechte, Maschenwaren, Filze und Teppiche. Textile Flächen werden… …

    Universal-Lexikon