geflügelte sonnenscheibe

  • 1Sonnenscheibe — Sonnenscheibe, geflügelte, ein in der altägyptischen Architektur häufig angewandtes Symbol des Gottes Horos von Apollinopolis magna (Edfu). Es findet sich zumeist über den Türen und Toren der Tempel gleichsam als Abwehr des Bösen. Geflügelte… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 2Altägyptische Religion — Die altägyptische Religion des pharaonischen Ägypten war eine der großen antiken polytheistischen Religionen des Mittelmeerraums. Sie ist belegt von der Frühzeit der Herausbildung des pharaonischen Staates in der letzten Hälfte des 4.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Ägyptische Götterwelt — Die Ägyptische Mythologie beschäftigt sich mit der religiösen Vorstellung der Bevölkerung im alten Ägypten. Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 Schöpfungsmythen 2.1 Literatur 3 Weitere Mythen 3.1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Ägyptische Schöpfungsgeschichte — Die Ägyptische Mythologie beschäftigt sich mit der religiösen Vorstellung der Bevölkerung im alten Ägypten. Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 Schöpfungsmythen 2.1 Literatur 3 Weitere Mythen 3.1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Ägyptischen Mythologie — Die Ägyptische Mythologie beschäftigt sich mit der religiösen Vorstellung der Bevölkerung im alten Ägypten. Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 Schöpfungsmythen 2.1 Literatur 3 Weitere Mythen 3.1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Yazılıkaya — Kammer A Yazılıkaya ( Aussprache?/ …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Assyrien [2] — Assyrien (Ant.). Die Assyrischen Antiquitäten sind erst im Laufe der letzten Decennien in Folge der Untersuchungen u. Ausgrabungen, welche zuerst (1820) von dem Engländer Rich, später von Botta, dem französischen Consul zu Mosul (1843), ferner in …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 8Bentresch-Stele — Material …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Behdeti — in Hieroglyphen Neues Reich …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Das Gericht — Das Tarotblatt enthält die Spielkarten des Tarot. Inhaltsverzeichnis 1 Die Karten der Großen Arcana (auch Trumpfkarten oder Trionfi) 1.1 0 / XXII Der Narr 1.1.1 Darstellung 1.1.2 Deutung …

    Deutsch Wikipedia