geflüchtet

  • 817 Women — Filmdaten Deutscher Titel: Sieben Frauen Originaltitel: 7 Women Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1966 Länge: 87 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Abstimmungsgebiete — Dieser Artikel erläutert den Friedensvertrag von 1919; zu weiteren Verträgen mit dem Namen Vertrag von Versailles siehe Vertrag von Versailles (Begriffsklärung). Vertragsunterzeichnung im Schloss Versailles Der Friedensvertrag von Versailles… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Abtei von Saint-Sauveur — Die Abtei von Saint Sauveur in Redon ist eine karolingische Klostergründung im heutigen Ille et Vilaine, an der Mündung der Oust in die Vilaine in der Diözese Vannes, an der Grenze zwischen Neustrien und der Bretagne. Hier hatte ein örtlicher… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Abulfaragus — Gregorius Bar Hebraeus Abu al Faraj (auch Bar Hebräus, Bar Ebroyo oder Abulfaragus, arabisch ‏ابن العبري‎ Ibn al Ibri, * 1225 oder 1226 in Malatya; † 30. Juli 1286 in Maragha bei Täbriz in Persien, im Hoflager des Ilchans) war ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Abune Paulos — (* 3. November 1935 in Adowa, Tigray (Nord Äthiopien) als Gebre Igziabiher Wolde Yohannes) ist seit 1992 Patriarch der Äthiopisch Orthodoxen Tewahedo Kirche. Sein voller Titel ist Seine Heiligkeit Abune Paulos, Fünfter Patriarch und Katholikos …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Across the Nightingale Floor — Karte der drei Länder Der Clan der Otori (OT: Tales of the Otori) ist der Name einer Bücherreihe der Schriftstellerin Gillian Rubinstein, die diese unter dem Pseudonym Lian Hearn schrieb. Sie erzählt von einem jungen Mann namens Takeo, der in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Adalbert von Schauenburg — († 1073) wurde durch seine Mitwirkung im Jahre 1070 bei dem Komplott gegen Otto von Northeim berüchtigt. Kaiser Heinrich IV. verbrachte die Pfingstfeiertage des Jahres 1070 in Fritzlar. Dort erschien Egeno I. von Konradsburg, ein Edelfreier… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Adelsheim — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Agosta-Klasse (1937) — Agosta Klasse Allgemeine Daten Schiffstyp: U Boot …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Aitarak — Die Aitarak war eine der gefürchtesten pro indonesischen Milizen während der Unruhen von 1999 im indonesisch besetzten Osttimor. Sie erlangte sehr große öffentliche Aufmerksamkeit, da sie die wichtigste Miliz im Distrikt der Hauptstadt Dili war.… …

    Deutsch Wikipedia