geflüchtet

  • 61Die Zikaden — ist ein Hörspiel von Ingeborg Bachmann, das Ende 1954 in Neapel[1] entstand und am 25. März 1955 mit Musik von Hans Werner Henze im NWDR Hamburg gesendet wurde. Im selben Jahr lag der Text im Druck vor („Hörspielbuch 1955“ (Bd. 6), Europäische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62El Shatt — 29.96028932.608452 Koordinaten: 29° 58′ N, 32° 37′ O …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Kambodschanischer Bürgerkrieg — Teil von: Zweiter Indochinakrieg Kambodscha …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Liste der Großstadtrevier-Episoden — Diese Liste der Großstadtrevier Episoden enthält alle Episoden der deutschen Fernsehserie Großstadtrevier sortiert nach der deutschen Erstausstrahlung. Übersicht Episoden Erstausstrahlung Staffel 1 6 1986–1987 Staffel 2 6 1987 Staf …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Massaker von Chios — Eugène Ferdinand Victor Delacroix, Das Massaker von Chios (1824), Louvre Das Massaker von Chios wurde im April 1822 durch die Osmanen gegen die griechische Bevölkerung der Insel Chios verübt. Es war eine der bekanntesten Episoden des griechischen …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Peggy Stone — (* 19. März 1907 in Berlin; † 16. Oktober 2009 in New York; gebürtig Rosa Goldstein) war eine Jazzpianistin und Diseuse, die zunächst im Berlin der End Zwanziger und frühen Dreißiger Jahre bekannt wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 1.1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67flüchtig — volatil; unstet; sprunghaft; transitorisch; vergänglich; kurzlebig; schnelllebig; ephemer; unbeständig; nicht dauerhaft; rasch; kursorisch …

    Universal-Lexikon

  • 68flüchten — abspringen; verschwinden; (sich) vom Acker machen (umgangssprachlich); den Fisch machen (umgangssprachlich); fliehen; (sich) zurückziehen; türmen (vor); …

    Universal-Lexikon

  • 69fluchten — anpassen; gleichmachen; ausgleichen; assimilieren; (Unterschiede) beseitigen; nivellieren; einrichten; ausrichten; kalibrieren; justieren; konfigurieren; …

    Universal-Lexikon

  • 70Fluchtweg — Flụcht|weg 〈m. 1〉 1. Weg, den jmd. bei der Flucht nimmt 2. Weg, auf dem man sich bei Feuer retten kann ● jmdm. den Fluchtweg abschneiden * * * Flụcht|weg, der: a) Weg, auf dem jmd. flüchtet, geflüchtet ist: jmds. F. rekonstruieren; b) Weg, auf… …

    Universal-Lexikon