gefeierte

  • 81Bachelorette Party — Hen Night (engl. „Hennenabend“), auch Hen Party ist ein vorehelicher Hochzeitsbrauch der angehenden Braut im Vereinigten Königreich, in Irland und Australien und das weibliche Gegenstück zur „Stag Party“. Die männliche Variante des vorehelichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Bad Teinach — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Bad Teinach-Zavelstein — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Barbara Rudnik — (2007) Barbara Rudnik (* 27. Juli 1958 in Wehbach/Sieg; † 23. Mai 2009 in Wolfratshausen) war eine deutsche Schauspielerin. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Barça — FC Barcelona Voller Name Futbol Club Barcelona Gegründet 29. November 1899 Vereinsfarben …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Begin The Beguine — Das Lied Begin the Beguine wurde von Cole Porter für das 1935 uraufgeführte Broadway Musical Jubilee komponiert und getextet; in dieser Produktion wurde es von June Knight in ihrer Rolle als Karen O’Kane gesungen. Das Wortspiel der annähernd… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Begin the Beguine — Das Lied Begin the Beguine wurde von Cole Porter für das 1935 uraufgeführte Broadway Musical Jubilee komponiert und getextet; in dieser Produktion wurde es von June Knight in ihrer Rolle als Karen O’Kane gesungen. Inhaltsverzeichnis 1 Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Being Julia — Filmdaten Deutscher Titel Being Julia Produktionsland Kanada, USA, Ungarn …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Bekennender Junggeselle — Das Wort Junggeselle (in manchen Zusammenhängen auch Hagestolz) wird traditionell auf einen unverheirateten Mann angewendet. Die weibliche Entsprechung ist Junggesellin (früher teilweise synonym mit Jungfrau). Es ist kein rechtlicher Begriff,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Belle Miriam Silverman — Carl Van Vechten: Beverly Sills, 1956 Beverly Sills (* 25. Mai 1929 in New York City; † 2. Juli 2007 ebenda; eigentlich Belle Miriam Silverman) war eine der bekanntesten US amerikanischen Opernsängerinnen der 1960er und 1970er Jahre …

    Deutsch Wikipedia