gefeierte

  • 21Gräbersegnung — Die Gräbersegnung ist ein Ritual der katholischen Kirche. Um 1000 n. Chr. kam es in der abendländischen Kirche unter Anknüpfung an alte kirchliche Übungen, angestoßen durch den Abt Odilo des Reformklosters Cluny zur Einführung eines Totenfestes,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Ivogün — Maria Ivogün (* 18. November 1891 in Budapest, Ungarn; † 3. Oktober 1987 in Beatenberg, Schweiz; eigentlich Maria Kempner) war eine berühmte Sopranistin ungarischer Abstammung. Sie war insbesondere eine gefeierte Interpretin der Werke Mozarts;… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Kirchenjahr — Als Kirchenjahr (lateinisch annus ecclesiasticus oder annus liturgicus, deutsch auch Liturgisches Jahr, christliches Jahr oder Herrenjahr) bezeichnet man im Christentum eine jährlich wiederkehrende festgelegte Abfolge von christlichen Festen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Lichterfest — ist ein Sammelbegriff für ein zeitlich begrenztes Fest, bei dem eine Vielzahl von Lichtquellen, wie beispielsweise Kerzen, Lampen, Scheinwerfern, Projektoren und/oder Feuerwerk, im Mittelpunkt stehen und so in der Dämmerung und in der Dunkelheit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Maria Ivogün — (* 18. November 1891 in Budapest, Ungarn; † 3. Oktober 1987 in Beatenberg, Schweiz; eigentlich Maria Kempner) war eine berühmte Sopranistin ungarischer Abstammung. Sie war insbesondere eine gefeierte Interpretin der Werke Mozarts; ihre Arie der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Rampenlicht (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Rampenlicht Originaltitel Limelight Produktionsl …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Ludi — (lat.), Spiele, bes. L. publĭci, in Rom öffentliche Festspiele den Göttern zu Ehren ob, als Dankfeste gefeiert. Sie waren entweder L. stati, zu bestimmter Zeit gefeierte; od. L. votīvi, für gewisse Fälle gelobte; od. L. extraordinarĭi, bei… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 28Zeitungen u. Zeitschriften — Zeitungen u. Zeitschriften, literarische Erzeugnisse, welche an bestimmten Orten u. zu bestimmten Zeiten erscheinend, Nachrichten über Gegenstände bringen od. Fragen erörtern, welche gerade nur für die Zeit Interesse haben. Während das Wort… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 29Apollon — (lat. Apollo), in der griech. Mythologie Sohn des Zeus und der Leto, die ihn nebst seiner Zwillingsschwester Artemis nach der verbreitetsten Sage auf der Insel Delos gebar. Seinem ursprünglichen Wesen nach erscheint A. als ein Gott des Lichtes in …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 30Praterstraße — Die Praterstraße beim Nestroyplatz; an der linken Straßenseite: Nr. 33, Alliiertenhof …

    Deutsch Wikipedia