gefaßt

  • 71August Herbart — (* 1. Dezember 1851 in Wölferbütt; † 24. Oktober 1936 in Eisenach; vollständiger Name August Nikolaus Herbart) war ein deutscher Mundartdichter. Geburtshaus von August Herbart (links im Bild) …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Auto-Emanzipation — Autoemanzipation (1882) Autoemanzipation ist ein anonymer, frühzionistischer Essay Judah Leib Pinskers, den dieser unter dem Eindruck der Pogrome 1881 nach dem Attentat auf Alexander II. im zaristischen Russland verfasste. Das deutsche Original… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Autoemancipation — Autoemanzipation (1882) Autoemanzipation ist ein anonymer, frühzionistischer Essay Judah Leib Pinskers, den dieser unter dem Eindruck der Pogrome 1881 nach dem Attentat auf Alexander II. im zaristischen Russland verfasste. Das deutsche Original… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Automatentheorie — Die Automatentheorie ist ein Teilgebiet der Theoretischen Informatik, das sich mit dem Studium von Automaten (Modellrechnern) und mit den von diesen Automaten lösbaren Problemen beschäftigt. Sie ist ein wichtiges Werkzeug der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Bayerischer Hiasl — Matthias (eigentlich Matthäus) Klostermayr, der Bayerische Hiasl (auch der Bayerische Hiesel[1]), (* 3. September 1736 in Kissing, † 6. September 1771 in Dillingen an der Donau) war ein Wilderer und Anführer einer „gerechten Räuberbande“ im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Bayrische Hiasl — Matthias (eigentlich Matthäus) Klostermayr, der Bayerische Hiasl (auch der Bayerische Hiesel[1]), (* 3. September 1736 in Kissing, † 6. September 1771 in Dillingen an der Donau) war ein Wilderer und Anführer einer „gerechten Räuberbande“ im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Beckum (Sauerland) — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Belakane — Hochmittelalterliche Darstellung der Hölle im Hortus Deliciarum Manuskript (um 1180) Der Begriff Mohr ist eine seit dem Mittelalter verwendete Bezeichnung für Menschen mit dunkler Hautfarbe, zum Beispiel historisch in Bezug auf Kuschiter und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Berlin Alexanderplatz. Die Geschichte vom Franz Biberkopf — Berlin Alexanderplatz ist ein expressionistischer Großstadtroman des Schriftstellers Alfred Döblin aus dem Jahr 1929. Das Buch ist einer der bekanntesten deutschen Romane des 20. Jahrhunderts. Inhaltsverzeichnis 1 Form 2 Handlung 3 Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Berlin Alexanderplatz (Roman) — Berlin Alexanderplatz ist ein expressionistischer Großstadtroman des Schriftstellers Alfred Döblin aus dem Jahr 1929. Das Buch ist einer der bekanntesten deutschen Romane des 20. Jahrhunderts. Inhaltsverzeichnis 1 Form 2 Handlung 3 Die… …

    Deutsch Wikipedia