gefaßt

  • 51Arbeiterwohnungen — (workmen s lodgings; logements d ouvriers; quartieri di operai). Unter A. im weiteren Sinne versteht man Kleinwohnungen für Arbeiter, unter A. im engeren Sinne die für Arbeiter und für die ihnen in bezug auf die Lebenshaltung und die soziale Lage …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 52Belgische Kongokolonie — Belgische Kongokolonie. Das Gebiet der heutigen B., des früheren Kongostaats, umfaßt 2∙4 Mill. km2, ist demnach mehr als 4mal so groß wie das Deutsche Reich, mit etwa 19 Mill. Einwohnern. Das Kolonialreich, unter der Verwaltung des belgischen… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 53Clearing House — Clearing House, Railway Clearing House (Abrechnungsbureau), organisierte Vereinigung der Bahnen Großbritanniens mit dem Sitz in London zur Schaffung von Erleichterungen für den durchgehenden Verkehr, insbesondere zur Abrechnung der… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 54Eiserne Brücken — (iron bridges; ponts en fer; ponti in ferro). Zu den E. werden alle jene Brückenbauwerke gezählt, deren Überbau aus Eisen hergestellt ist; der Unterbau (Pfeiler und Widerlager) kann dabei entweder ebenfalls aus Eisen, aus Holz oder, wie es in der …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 55Schwedische Eisenbahnen — (mit Karte). Inhalt: I. Geschichtliche Entwicklung. – II. Technisches. – III. Verkehr. – IV. Verwaltung. I. Geschichtliche Entwicklung. Die Frage des Baues von Eisenbahnen in Schweden wurde zum ersten Mal im Reichstag im Jahre 1829 erörtert. Ein… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 56Schweizerische Eisenbahnen — (mit Karte). Inhalt: I. Geschichte und Eisenbahnpolitik. 1. Die Anfänge des Eisenbahnwesens bis zum Ges. vom 28. Juli 1852. 2. Die Entwicklung der Eisenbahnen unter der Herrschaft des Ges. von 1852. Das erste Auftauchen des Rückkaufsgedankens.… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 57Technikerversammlungen — des VDEV. Bald nach Gründung des VDEV. wurde eine Kommission eingesetzt, der die Berichterstattung über die Vorarbeiten zur Herbeiführung der möglichsten Übereinstimmung im deutschen Eisenbahnwesen und zur Anbahnung eines allgemeinen deutschen… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 58Vorarbeiten — (building preparations; travaux préliminaires à la construction; lavori preliminari alla costruzione). Inhalt. Einleitung (Zweck und Einteilung). A. Die allgemeinen V. Wirtschaftliche und technische Vorerwägungen. Ausführung der technischen… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 59Tibet (Geographie) — Tibet (Geographie), chinesisch Ghangdschian jul, d. h. das Schneeland; denn 8–10,000 F. erhebt es sich über das Meer, und nie durfte sich die Sonne rühmen die Schneedecken seiner Berge geschmolzen zu haben. Gleich dem Eisriesen Boer umschlingt… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 60à jour — (frz. a schur), am Tage, durchsichtig. Edelsteine, die ringförmig ohne unteres Blättchen gefaßt sind, so daß sie durchsichtig bleiben, heißen à jour gefaßt. – Die Buchführung ist à jour, wenn alle Posten bis zur laufenden Stunde eingetragen sind …

    Herders Conversations-Lexikon