gefühlskalt

  • 91Braut — Brautf 1.Braut(BrautdesSoldaten)=Gewehr,Karabiner.Solldamitzusammenhängen,daßmanvordemAbrückenzurFrontdasGewehrinderGarnisoninsBettmitnahm,damitesamanderenMorgennichtvertauschtwerdenkonnte.1866ff,sold. 1a.FreundineinesHalbwüchsigen.1960ff.… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 92Eisschrank — Eisschrankm 1.Lappland,Nordrußland,Nordfinnland,Eismeerküste.Soldundziv1939ff. 2.abweisendeFrau.1950ff. 3.breitschultrigerMann.Analogzu⇨Kleiderschrank.Sold1939ff. 4.glühenderEisschrank=zurückhaltendeweiblichePersonvollerTemperament.Nach1950aufgeko… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 93Hand — Handf 1.HandvomBein(vonsBeen)!=benimmdichanständig!BeziehtsichursprünglichaufintimesBetasten.1920ff. 2.HandvonderButten!=nichtanfassen!ButteistdasSammelgefäßfürTrauben;dahersovielwieeinwarnenderZurufaneinenTraubennascher.1700ff.… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 94heiß — heißadj 1.leidenschaftlich,temperamentvoll.Vorgeformtin»heißgeliebt,heißblütig,heißerWunsch«u.ä.Halbw1955ff. 2.geschlechtlichleichterregbar;liebesgierig.Gegenwort»kalt(gefühlskalt)«.1900ff. 3.heftigerregt;zornig.1800ff. 4.durchunddurchhomosexuell …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 95Krieger — Kriegerm 1.einimKrautgedünsteterKrieger=alterfahrenerFrontsoldat.Scherzhaftumgemodeltaus»imDienstergrauterKrieger«.1927ff. 2.kalterKrieger=Staatsmann,dereinenfeindseligenZustandohneWaffenanwendungaufrechterhält.⇨Krieg6.1947ff.… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 96Luder — Ludern 1.SchimpfwortaufPersonen,TiereundGegenstände.Parallelzu»⇨Aas«;denn»Luder«istdieLockspeisefürFische,Falkenusw.,soweitsieausrohemFleischbesteht.1500ff. 2.liederliche(»mannstolle«)weiblichePerson.1500ff.… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 97Luft — Luftf 1.Bierschaum.ErbestehtausLuftbläschen.1920ff. 2.Hunger.DerMagenhatLuft,d.h.Platz.Soldseitdemspäten19.Jh. 3.LuftimPreis=Handelsspanne;ErmessensspielraumbeiderPreisgestaltung.1955ff. 4.eineLuftzumZerschneiden=verbrauchte,vonTabakrauchu.a.erfül… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 98tiefgekühlt — tiefgekühltadj 1.gefühlskalt,abweisend,unnahbar.1935ff. 2.geschlechtlicheUnempfindlichkeitvorspiegelnd.1950ff. 3.tiefdekolletiert.1925/30ff …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 99verkrüppelt — verkrüppeltadj seelischverkrüppelt=a)gefühllos,roh,mitleidlos.BeziehtsichaufdieseelischeMißgestalt.1920ff.–b)geschlechtlichabweisend;spröde;gefühlskalt.1920ff …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 100frigide — Adj gefühlskalt erw. fremd. Erkennbar fremd (19. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. frīgidus kalt , zu l. frīgēre kalt sein, erkaltet sein , wohl unter dem Einfluß von frz. frigide. Abstraktum: Frigidität.    Ebenso nndl. frigide, ne. frigid, nfrz …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache