gefühllos

  • 61Ali Jinnah — Muhammad Ali Jinnah Muhammad Ali Jinnah (* 25. Dezember 1876 in Karatschi; † 11. September 1948 ebenda) war ein Politiker in Britisch Indien und gilt als Gründer des Staates Pakistan. Er wird in Pakistan als Quaid e Azam (Urdu: قائد اعظم dt.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Allen Stewart Konigsberg — Woody Allen Woody Allen (* 1. Dezember 1935 in Brooklyn, New York; bürgerlich Allen Stewart Konigsberg) ist ein US amerikanischer Komiker, Filmregisseur, Autor, Schauspieler und Musiker. Neben über 50 Filmen als Drehbuchschreiber und Regisseu …

    Deutsch Wikipedia

  • 63American Psycho — ist ein Roman des US amerikanischen Autors Bret Easton Ellis. Das Buch ist 1991 erschienen und wurde 1995 in Deutschland durch die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien indiziert. Nachdem der deutsche Verlag des Buches Kiepenheuer Witsch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Apathie — Mit Apathie (griechisch ἀπάθεια, apátheia „Unempfindlichkeit“, „Gelassenheit“) bezeichnet man die Teilnahmslosigkeit, Leidenschaftslosigkeit, mangelnde Erregbarkeit und Unempfindlichkeit gegenüber äußeren Reizen. Inhaltsverzeichnis 1 Medizin …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Blade Runner — Filmdaten Deutscher Titel Der Blade Runner Originaltitel Blade Runner …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Bladerunner — Filmdaten Deutscher Titel: Blade Runner Originaltitel: Blade Runner Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1982 Länge: 112 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Bluthochzeit (Lorca) — Bluthochzeit (span.: Bodas de sangre) ist eine Tragödie von Federico García Lorca. Sie ist die früheste lyrische Tragödie des spanischen Autors. Lorca schrieb das Theaterstück 1933, im gleichen Jahr wurde es am 5. März in Madrid uraufgeführt. Die …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Bodas de sangre — (dt.: Bluthochzeit) ist die bedeutendste Tragödie von Federico García Lorca. Sie gehört zu der Trilogie der sogenannten tragedias rurales, zusammen mit Yerma und La casa de Bernarda Alba (Bernarda Albas Haus). Bluthochzeit wurde 1933 geschrieben …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Cap Formentor — Cap de Formentor ist das östliche Ende der Halbinsel Formentor auf Mallorca. Die Mallorquiner nennen die Halbinsel auch Treffpunkt der Winde. Panorama über das Cap de Formentor mit seinem Leuchtturm und der berühmten Steilküste Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Cap de Formentor — ist das östliche Ende der Halbinsel Formentor auf Mallorca. Die Mallorquiner nennen die Halbinsel auch Treffpunkt der Winde. Panorama über das Cap de Formentor mit seinem Leuchtturm und der berühmten Steilküste Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia