gefäße (auf einer töpferscheibe)

  • 71Töpferzeug — Töpferin bei der Arbeit Töpfer an der Töpferscheibe Töpferei ist eine Technik der Keramikherstellung, bei der feuchte Erden (Ton/ …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Töpferei — Irdengut Grünkörper im Trockenregal in Conner Prairie Museum …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staates — Der Ursprung der Familie, des Privateigenthums und des Staats. 1884 Der Ursprung der Familie, des Privateigenthums und des Staats. Im Anschluss an Lewis H. Morgan s Forschungen ist eine von Friedrich Engels verfasste Untersuchung, die über ihre… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staats — Der Ursprung der Familie, des Privateigenthums und des Staats. 1884 Der Ursprung der Familie, des Privateigenthums und des Staats. Im Anschluss an Lewis H. Morgan s Forschungen ist eine von Friedrich Engels verfasste Untersuchung, die über ihre… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Buntkeramik: Ein neues Material und seine künstlerische Blüte —   Zu den wichtigsten Errungenschaften der Menschheitsgeschichte Sesshaftwerden und Hausbau, Nahrungsmittelerzeugung und Vorratshaltung, Kultivierung von Getreide und Domestizierung von Tieren gesellt sich in einer weiteren Phase der Jungsteinzeit …

    Universal-Lexikon

  • 76Ägypten [1] — Ägypten (gr. Ägyptos, lat. Aegyptus, a. Geogr., Sittengesch. u. Ant.). I. Das Land. Land in NOAfrika, an beiden Ufern des Nils, grenzte in N. an das Mittelmeer, in O. an das Peträische Arabien u. den Arab. Meerbusen, in S. an Äthiopien, in W. an… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 77Minoische Keramik — Gefäß als Stierkopf (Terrakotta, etwa 1450–1400 v. Chr.) Als Minoische Keramik oder Kreto Minoische Keramik werden Keramikstile der Minoischen Kultur zusammengefasst, die sich auf dem bronzezeitlichen Kreta etwa zwischen 2800 und 1100 v. Chr.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Kelten: Im Lande der Druiden —   Die Kelten hätten wohl über die beiden Comic Helden Asterix und Obelix gelacht, sich in ihnen aber kaum wieder erkannt. Denn alles, was wir über die Kelten aufgrund schriftlicher und archäologischer Überlieferung wissen, widerspricht der… …

    Universal-Lexikon

  • 79Altkanarier — Mumie im Archäologischen Museum in Santa Cruz de Tenerife Die Guanchen waren die Ureinwohner der Kanarischen Inseln, einer geographisch zu Afrika, politisch aber zu Spanien gehörenden Inselgruppe. Der Name leitet sich aus der Bezeichnung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Guanchen — Skulptur des Mencey Beneharo in Candelaria (Teneriffa) Die Guanchen (Guanche: Guanchinet; Synonym: Altkanarier) waren die Ureinwohner der Kanarischen Inseln. Die Bezeichnung leitet sich von der Sprache der kanarischen Eingeborenen ab (Guan:… …

    Deutsch Wikipedia