gefäße (auf einer töpferscheibe)

  • 41Keramischer Werkstoff — Unter Keramik versteht man eine Gruppe anorganischer Rohstoffe. Die Bezeichnung Keramik stammt aus dem Altgriechischen. Keramos war die Bezeichnung für Tonmineral und die aus ihm durch Brennen hergestellten formbeständigen Erzeugnisse. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Schrühbrand — Unter Keramik versteht man eine Gruppe anorganischer Rohstoffe. Die Bezeichnung Keramik stammt aus dem Altgriechischen. Keramos war die Bezeichnung für Tonmineral und die aus ihm durch Brennen hergestellten formbeständigen Erzeugnisse. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Tonwaren — Unter Keramik versteht man eine Gruppe anorganischer Rohstoffe. Die Bezeichnung Keramik stammt aus dem Altgriechischen. Keramos war die Bezeichnung für Tonmineral und die aus ihm durch Brennen hergestellten formbeständigen Erzeugnisse. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Kastri-Kultur — Zeitalter: Bronzezeit Frühkykladisch Absolut: 2400 v. Chr. 2100 v. Chr. Relativ: FK II – FK III(Arthur Evans) …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Altertümerkonservierung [3] — Altertümerkonservierung. Die in Bd. 1, S. 156, und im Ergbd. I, S. 12, mitgeteilten Verfahren wurden ergänzt durch folgendes: Salzhaltige Kalksteinstücke, welche das Auslaugen in Wasser nicht vertragen, legt man in wenig Wasser enthaltenden… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 46Japan — Land der aufgehenden Sonne (umgangssprachlich); Nippon * * * Ja|pan; s: Inselstaat in Ostasien. * * * Japan,     Kurzinformation:   Fläche: 377 855 km2   Einwohner: (2000) 126,9 Mio …

    Universal-Lexikon

  • 47Xiongnu — Xiōngnú (chinesisch 匈奴, W. G. Hsiung nu) ist die chinesische Bezeichnung für einen Stammesbund aus Reiternomaden, der zwischen dem 3. Jahrhundert v. Chr. und dem 4. Jahrhundert weite Teile Zentralasiens kontrollierte. Die Xiongnu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Broër — Hilde Broër (* 2. Januar 1904 in Witten an der Ruhr; † 24. November 1987 in Kressbronn am Bodensee) war Bildhauerin und Medailleurin. Sie trat vor allem mit ihrer Medaillenkunst in Bronze hervor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Hilde Broër… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Gournia — Überblick über die Ausgrabung Gournia (griechisch Γουρνιά (n. sg.)) ist eine kleine antike Hafenstadt aus minoischer Zeit an der Nord Küste des östlichen Kretas, etwa 20 km östlich von Agios Nikolaos. Der minoische Name der Siedlung ist …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Hilde Broer — Hilde Broër (* 2. Januar 1904 in Witten an der Ruhr; † 24. November 1987 in Kressbronn am Bodensee) war Bildhauerin und Medailleurin. Sie trat vor allem mit ihrer Medaillenkunst in Bronze hervor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Hilde Broër… …

    Deutsch Wikipedia