gefäße (auf einer töpferscheibe)

  • 21Töpfer [1] — Töpfer (zünftige) Handwerker, welche die verschiedenen Arten Thonwaaren (s.d.), vorzüglich die sogenannten Töpferwaaren (s.d.) verfertigen. In manchen Gegenden sind die Krugmacher, welche blau glasirte Wasserkrüge u. irdene Flaschen;[685]… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 22Binghöhle — Binghöhle …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Bunzlauer Geschirr — Neuere Bunzlauer Keramik aus polnischer Fertigung Als Bunzlauer Keramik werden keramische Erzeugnisse aus der Stadt Bunzlau in Niederschlesien (heute poln. Bolesławiec) und ihrer Umgebung bezeichnet. Bunzlauer Keramik hatte bis zum Ende des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Chinas frühe Hochkultur: Frühzeit und Reichsbildung —   China, genauer gesagt die Volksrepublik China, ist heute mit 9,6 Millionen km2 flächenmäßig der drittgrößte Staat der Erde und hat mit über 1,2 Milliarden Menschen (1998) weltweit die meisten Einwohner. Fast alle Klimazonen sind im Land… …

    Universal-Lexikon

  • 25Bunzlauer Keramik — Neuere Bunzlauer Keramik aus polnischer Fertigung Als Bunzlauer Keramik werden keramische Erzeugnisse aus der Stadt Bunzlau in Niederschlesien (heute polnisch Bolesławiec) und ihrer Umgebung bezeichnet. Bunzlauer Keramik hatte bis zum Ende… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Zypern in der späten Bronzezeit — Beschriftete Tontafel Zypern war in der späten Bronzezeit (ca. 1650–1050 v. Chr.) eine wichtige politische und wirtschaftliche Macht im östlichen Mittelmeerraum. Es gab bedeutende Städte und eine eigene Schrift. Die Insel ist mit hoher… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Liste der Formen, Typen und Varianten der antiken griechischen Fein- und Gebrauchskeramik — Keramik verschiedener Formen und Stile als Grabbeigaben eines Kindergrabes im Archäologischen Nationalmuseum Athen …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Altsüdarabische Kunst — Die Altsüdarabische Kunst entstand gleichzeitig mit der altsüdarabischen Hochkultur zu Beginn des 1. Jahrtausends v. Chr.[1] Neben Einflüssen aus dem Alten Orient war sie seit dem 5. Jahrhundert v. Chr. starken griechischen Einflüssen ausgesetzt …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Museum für anatolische Zivilisationen — Anadolu Medeniyetleri Müzesi Daten Ort Ankara Art Archäologisches Museum Architekt Macit Kural, Zühtü Bey, İhsan …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Tonwaren — (hierzu Tafel »Tonwarenfabrikation« mit Text), aus Ton geformte und gebrannte, oft glasierte Gegenstände. Nach der innern Beschaffenheit der gebrannten Masse unterscheidet man zwei Gruppen von T., je nachdem die Masse, der Scherben, auf dem Bruch …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon