gedrückt-

  • 1gedrückt — ↑deprimiert …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 2gedruckt — [Redensart] Auch: • schwarz auf weiß Bsp.: • Ich werde mich nicht eher mit Ihrem Versprechen zufrieden geben, bis ich es schwarz auf weiß habe …

    Deutsch Wörterbuch

  • 3gedrückt — Adj. (Oberstufe) wegen eines Misserfolgs o. Ä. traurig Synonyme: bedrückt, bekümmert, betrübt, niedergedrückt, niedergeschlagen, trübselig, trübsinnig, geknickt (ugs.) Beispiel: Das Frühstück verlief in einer gedrückten Atmosphäre des Schweigens …

    Extremes Deutsch

  • 4gedrückt — bedrückt, bekümmert, betrübt, depressiv, deprimiert, niedergedrückt, niedergeschlagen, niedergeschmettert, schwermütig, trübe, trübselig, trübsinnig, zum Heulen zumute; (schweiz.): mauserig; (ugs.): down, geknickt, wie ein Häufchen Elend/Unglück; …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 5gedruckt — der Wahrheit entsprechend; schwarz auf weiß (umgangssprachlich) * * * ge|drückt [gə drʏkt] <Adj.>: niedergeschlagen, bedrückt: in gedrückter Stimmung sein. * * * ge|drụ̈ckt 〈Adj.; fig.〉 niedergeschlagen ● sie sah gedrückt aus; →a. drücken * …

    Universal-Lexikon

  • 6gedrückt — ge·drụ̈ckt 1 Partizip Perfekt; ↑drücken 2 Adj ≈ bedrückt, deprimiert, niedergeschlagen <in gedrückter Stimmung sein> || hierzu Ge·drụ̈ckt·heit die; nur Sg …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 7gedrückt — ge|drụ̈ckt ; gedrückte Stimmung …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 8fett gedruckt — fẹtt|ge|druckt auch: fẹtt ge|druckt 〈Adj.〉 mit dicken, breiten Buchstaben gedruckt * * * fẹtt ge|druckt, fẹtt|ge|druckt <Adj.>: mit ↑ fetten (3) Lettern gedruckt: die Kapitelüberschriften sind fett gedruckt. * * * fẹtt ge|druckt: s.… …

    Universal-Lexikon

  • 9klein gedruckt — klein|ge|druckt auch: klein ge|druckt 〈Adj.〉 in kleiner Schrift gedruckt ● klein gedruckte Anzeigen; klein gedruckte Paragraphen * * * klein ge|druckt, klein|ge|druckt <Adj.>: in kleiner Schrift gedruckt. * * * klein ge|druckt: s. ↑klein… …

    Universal-Lexikon

  • 10Lügen wie gedruckt — Lügen wie gedruckt; lügen, dass sich die Balken biegen   Beide Wendungen sind in der Umgangssprache gebräuchlich und bedeuten »hemmungslos lügen«: Sie log wie gedruckt und hatte nicht einmal ein schlechtes Gewissen dabei. Glaub ihm kein Wort, er… …

    Universal-Lexikon