gedenkstätte plötzensee

  • 81Hitler-Attentat — Briefmarkenblock (1964) zum 20. Jahrestag des Attentats. Die einzelnen Marken zeigen neben den Widerstandskämpfern Dietrich Bonhoeffer, Alfred Delp und Sophie Scholl die am Attentat Beteiligten …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Hitlerattentat — Briefmarkenblock (1964) zum 20. Jahrestag des Attentats. Die einzelnen Marken zeigen neben den Widerstandskämpfern Dietrich Bonhoeffer, Alfred Delp und Sophie Scholl die am Attentat Beteiligten …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Job-Wilhelm Georg Erwin von Witzleben — Generalfeldmarschall von Witzleben im Jahr 1940 Job Wilhelm Georg Erwin von Witzleben (* 4. Dezember 1881 in Breslau; † 8. August 1944 in Berlin Plötzensee) war ein deutscher Offizier (zuletzt Generalfeldmarschall) …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Berliner Invalidenfriedhof — Der Invalidenfriedhof Grabdenkmal Gerhard von Scharnhorst im Jahr 1925 Der Invalidenfriedhof ist ein historischer Friedhof und eine Gedenkstätte im Ortsteil …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Invaliden-Friedhof — Der Invalidenfriedhof Grabdenkmal Gerhard von Scharnhorst im Jahr 1925 Der Invalidenfriedhof ist ein historischer Friedhof und eine Gedenkstätte im Ortsteil …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Fallbeil — Französische Guillotinen Links: Modell 1792, rechts: Modell 1872 (Bauzustand von 1907) – Modell Nachbauten Maßstab 1:6 Die Guillotine [gijo tiːn(ə)] (dt. Fallbeil) ist ein nach dem französischen Arzt Joseph Ignace Guillotin benanntes Gerät zur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Fallschwertmaschine — Französische Guillotinen Links: Modell 1792, rechts: Modell 1872 (Bauzustand von 1907) – Modell Nachbauten Maßstab 1:6 Die Guillotine [gijo tiːn(ə)] (dt. Fallbeil) ist ein nach dem französischen Arzt Joseph Ignace Guillotin benanntes Gerät zur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Peter Yorck von Wartenburg — Peter Graf Yorck von Wartenburg vor dem Volksgerichtshof Peter Graf Yorck von Wartenburg (* 13. November 1904 auf Gut Klein Öls (heute: Oleśnica Mała) bei Ohlau, Niederschlesien; † 8. August 1944 …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Bernhard Klamroth — (* 20. November 1910 in Berlin; † 15. August 1944 in Berlin Plötzensee) war ein deutscher Offizier und gehörte zu den Attentätern des 20. Juli 1944. Leben Erste Seite des Urteils des Volksgerichtshofs, die weiteren Angeklagten sind Hans Georg… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Busso Thoma — (* 31. Oktober 1899 in St. Blasien Immeneich, Schwarzwald; † 23. Januar 1945 in Berlin Plötzensee) war ein deutscher Kaufmann. Thoma wurde 1939 Referent im Stab des Allgemeinen Heeresamtes (AHA), wo er später als Major Mitwisser von den… …

    Deutsch Wikipedia