gedenkstätte plötzensee

  • 41Guddorf — Wilhelm Guddorf (Pseudonym Paul Braun; * 20. Februar 1902 in Melle, Belgien; † 13. Mai 1943 in Berlin Plötzensee), von Beruf Journalist, war ein Widerstandskämpfer im Dritten Reich. Er wird dem Kreis der „Roten Kapelle“ zugerechnet.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Gedenkstätten und Projekte von nationaler und internationaler Bedeutung in Deutschland — Diese Liste gibt einen Überblick über die von der Bundesrepublik Deutschland offiziell als Gedenkstätten und Projekte von nationaler und internationaler Bedeutung eingestuften Gedenkstätten und Gedenkstättenprojekte in Deutschland.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Grimmek — Bruno Grimmek (* 16. Januar 1902 in Berlin; † 1969) war ein deutscher Architekt. Grimmek studierte Architektur an der Baugewerbeschule Berlin. Nach dem Studium arbeitete er im Architekturbüro von Hans Poelzig. 1927 ging er nach Gera. Nach dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Persönlichkeiten des 20. Juli 1944 — Würdigung der Widerstandskämpfer: Block 3 der Deutschen Bundespost von 1964 zum 20. Jahrestag des Attentats auf Adolf Hitler Die Liste der Persönlichkeiten des 20. Juli 1944 umfasst die Beteiligten, Mitwisser und Fluchthelfer beim gescheiterten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Cälil — Musa Cälil Musa Mostafa ulı Cälil (alternative Schreibweise Cəlil, tatarisch kyrillisch Муса Мостафа улы Җәлил; russifiziert Муса Мустафович Джалиль, transkribiert Mussa Mustafowitsch Dschalil, weitere Schreibweisen Dshalil, Jalil bzw. Djalil; *… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Djalil — Musa Cälil Musa Mostafa ulı Cälil (alternative Schreibweise Cəlil, tatarisch kyrillisch Муса Мостафа улы Җәлил; russifiziert Муса Мустафович Джалиль, transkribiert Mussa Mustafowitsch Dschalil, weitere Schreibweisen Dshalil, Jalil bzw. Djalil; *… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Dshalil — Musa Cälil Musa Mostafa ulı Cälil (alternative Schreibweise Cəlil, tatarisch kyrillisch Муса Мостафа улы Җәлил; russifiziert Муса Мустафович Джалиль, transkribiert Mussa Mustafowitsch Dschalil, weitere Schreibweisen Dshalil, Jalil bzw. Djalil; *… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Emmy-Zehden-Weg — Emmy Zehden (* 28. März 1900 in Lübbecke in Westfalen; † 9. Juni 1944 in Berlin), Geburtsname Emmy Windhorst, war eine NS Widerstandskämpferin. Im Jahre 1926 heiratete sie den jüdischen Geschäftsmann Richard Zehden. Sie war von Beruf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Erika von Brockdorff — Erika Gräfin von Brockdorff geb. Schönfeldt (* 29. April 1911 in Kolberg, Pommern; † 13. Mai 1943 in Berlin Plötzensee) war eine deutsche Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus. Gräfin von Brockdorff gehörte zur Widerstandsbewegung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Johannes Graudenz — John Graudenz (* 12. November 1884 in Danzig als Johannes Graudenz; † 22. Dezember 1942 in Berlin Plötzensee) war ein deutscher Pressefotograf und Widerstandskämpfer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie 3 Ehrungen 4 …

    Deutsch Wikipedia