gedenksäule

  • 71Burkhardtsdorf — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Christoph Probst — Die Gräber von Christoph Probst sowie Sophie und Hans Scholl auf dem Friedhof am Perlacher Forst (München) Christoph Hermann Ananda Probst (* 6. November 1919 in Murnau am Staffelsee; † 22. Februar 1943 in München Stadelheim) war ein zunächst fr …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Christophstal — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Coubertin — Pierre de Frédy, Baron de Coubertin (* 1. Januar 1863 in Paris; † 2. September 1937 in Genf) war ein französischer Pädagoge, Historiker und Sportfunktionär. Pierre de Coubertin um 1894 …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Dietersweiler — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Dolidier — KZ Neuengamme 1945 Jean Aimé Dolidier (* 30. April 1906; † 1971) war ein französischer Gewerkschafter und überlebender Häftling des KZ Neuengamme in Hamburg. Dolidier wurde als Widerstandskämpfer 1943 gefangen genommen. Er war im Dezember 1943 in …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Dresdner Heide — Die Dresdner Heide ist ein großes Waldgebiet in Dresden. Sie ist das bedeutendste Naherholungsgebiet der Stadt und wird forstwirtschaftlich genutzt. Etwa 6.133 Hektar der Dresdner Heide sind als Landschaftsschutzgebiet Dresdner Heide (d16)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Dürrbachtal — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Ehrenhain (Bad Schwartau) — Ehrenhain Bad Schwartau / Blick nach Osten …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Eisenbahnmuseum Mechelen — Modell des Bahnhofs aus dem Jahr 1888 im Eisenbahnmuseum De Mijlpaal mit Hintergrundbild vom heutigen Gebäude Das Eisenbahnmuseum Mechelen (auf niederländisch Spoorwegmuseum De Mijlpaal) ist ein Museum in der belgischen Stadt Mechelen. Das Museum …

    Deutsch Wikipedia