gedankenwelt

  • 81Aksel Waldemar Johannesen — Selbstporträt, Öl auf Leinwand, um 1910 Aksel Waldemar Johannesen (* 1880 in Oslo; † 25. Oktober 1922 ebenda) war ein norwegischer Grafiker, Bildhauer und Maler des Expressionismus. Leben …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Al-amr bi'l ma'ruf wa n-nahy 'an al-munkar — (arabisch ‏الأمر بالمعروف والنهي عن المنكر‎ al amr bi ʾl maʿrūf wa ʾn nahy ʿani ʾl munkar, „gebieten, was recht ist, und verbieten, was verwerflich ist“) ist ein wichtiger islamischer Grundsatz. Inhaltsverzeichnis 1 Begründung des Grundsatzes 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Albert Einstein — Albert Einstein, 1921, Fotografie von Ferdinand Schmutzer Albert Einstein (* 14. März 1879 in Ulm; † 18. April 1955 in Princeton, New Jersey) war ein theoretischer Physiker. Seine Beiträge veränderten maßgeblich das physikalische Wel …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Albert Hartl — während der Nürnberger Prozesse Albert Hartl (* 13. November 1904 in Roßholzen; † 14. Dezember 1982 in Ludwigshafen) war im nationalsozialistischen Deutschen Reich SS Sturmbannführer und Leiter der Amtsgruppe IV B „Politischer Katholizis …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Alexander Berkman — im Jahr 1892 Alexan …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Alexander Moszkowski — (* 15. Januar 1851 in Pilica; † 26. September 1934 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller und Satiriker polnisch jüdischer Abstammung. Er ist der Bruder des Komponisten und Pianisten Moritz Moszkowski. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Alexandre Deulofeu — Torres Alexandre Deulofeu Torres (* 20. September 1903 in L Armentera; † 27. Dezember 1978 in Figueres) war ein katalanischer Politiker und Geschichtsphilosoph. Er schrieb über die von ihm so genannte Mathematik der Geschichte , eine zyklische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Alexandrinische Periode — Mit dem Begriff Alexandrinische Schule wird eine fortlaufende Reihe von wissenschaftlichen Bestrebungen in der Zeit von etwa von 300 v. Chr. bis 600 nach Chr. bezeichnet, deren Zentrum die Stadt Alexandria war. Diese um 331 v. Chr. gegründete… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Alexandrinische Schule — Mit dem Begriff Alexandrinische Schule wird eine fortlaufende Reihe von wissenschaftlichen Bestrebungen in der Zeit von etwa von 300 v. Chr. bis 600 nach Chr. bezeichnet, deren Zentrum die Stadt Alexandria war. Dieser um 331 v. Chr. gegründeten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Alfred Bock — (* 14. Oktober 1859 in Gießen; † 6. März 1932 ebd.) war ein deutscher Fabrikant und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Künstlerisches Schaffen 3 Auszeichnungen und Ehrungen …

    Deutsch Wikipedia