gedankenwelt

  • 31Max Horten — Maximilian Joseph Heinrich Horten (* 7. Mai 1874 in Elberfeld; † 2. Juli 1945) war ein bedeutender deutscher Orientalist. Horten war Bibliotheksrat und Professor für orientalische Sprachen in Bonn. Er war der ältere Bruder der Ordensgeistlichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Miloslav Ransdorf — (* 15. Februar 1953 in Rakovník) ist ein tschechischer Philosoph und Abgeordneter des Europaparlaments. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 33More Nevuchim — Der Führer der Unschlüssigen ist das philosophische Hauptwerk des mittelalterlichen jüdischen Gelehrten Maimonides, das, von der jüdisch kalamitischen Theologie und der peripatetischen avicennischen Philosophie ausgehend, zu grundlegenden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Moskau-Petuschki — Die Reise nach Petuschki (russisch Москва Петушки, wörtlich „Moskau–Petuschki“) ist das bekannteste literarische Werk des russischen Schriftstellers Wenedikt Jerofejew (auch: Venedikt Erofeev). Es wurde nach eigenen Angaben zwischen dem 18.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Moskau – Petuschki — Die Reise nach Petuschki (russisch Москва Петушки, wörtlich „Moskau–Petuschki“) ist das bekannteste literarische Werk des russischen Schriftstellers Wenedikt Jerofejew (auch: Venedikt Erofeev). Es wurde nach eigenen Angaben zwischen dem 18.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Nietzsches Philosophie im Lichte unserer Erfahrung — ist ein Essay von Thomas Mann, geschrieben zwischen dem 19. Februar und dem 17. März 1947 (Tgb.). In gekürzter Fassung und in Englisch wurde der Text zunächst als Vortrag gehalten, zuerst am 29. April 1947 im Coolidge Auditorium der Library of… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Psychonauts — Entwickler …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Reise nach Petuschki — Die Reise nach Petuschki (russisch Москва Петушки, wörtlich „Moskau–Petuschki“) ist das bekannteste literarische Werk des russischen Schriftstellers Wenedikt Jerofejew (auch: Venedikt Erofeev). Es wurde nach eigenen Angaben zwischen dem 18.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Tabula Smaragdina — Der Stich von 1610 zeigt eine lateinische Fassung der Tabula Smaragdina, eingraviert auf einen Felsen, aus einer Ausgabe des Amphitheatrum Sapientiae Eternae des Alchmisten Heinrich Khunrath, Hannover 1609 Die Tabula Smaragdina (lat. für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40The Cell — Filmdaten Deutscher Titel The Cell Produktionsland USA, Deutschland …

    Deutsch Wikipedia