gedankenwelt

  • 101Andreas-Salome — Lou Andreas Salomé Lou Andreas Salomé – geborene Louise von Salomé; gelegentliches Pseudonym „Henry Lou“ – (* 12. Februar 1861 in St. Petersburg; † 5. Februar 1937 in Göttingen) war eine weitgereiste Schriftstellerin, Erzählerin, Essayistin und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Andreas-Salomé — Lou Andreas Salomé Lou Andreas Salomé – geborene Louise von Salomé; gelegentliches Pseudonym „Henry Lou“ – (* 12. Februar 1861 in St. Petersburg; † 5. Februar 1937 in Göttingen) war eine weitgereiste Schriftstellerin, Erzählerin, Essayistin und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103André Kieserling — (* 1962 in Dortmund) ist ein deutscher Soziologe. Seit dem Sommersemester 2006 bekleidet er die Professur für Allgemeine Soziologie an der Universität Bielefeld. Er studierte Philosophie und Soziologie in Frankfurt am Main und Bielefeld. Danach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104André Lichtenberger — (* 29. November 1870 in Straßburg; † 23. März 1940 in Paris) war ein französischer Romanschriftsteller und Soziologe. Er war außerdem Doktor der Geschichte. André war der Sohn des Architekten Paul Emile Lichtenberger (1840 77), und der Neffe von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Angelika Hartmann — Denkmal in Köthen Henriette Angelika Hartmann (* 12. Juli 1829 in Köthen (Anhalt); † 22. März 1917 in Leipzig) war eine deutsche Pädagogin, welche durch die Gründung mehrerer Kindergärten die fröb …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Anton Holzner — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Antonín Marek — (Pseudonym Bolemír Izborský) (* 5. September 1785 in Turnov; † 15. Februar 1877 in Prag) war tschechischer Schriftsteller und Übersetzer. Nach Beendigung des Gymnasiums im Jahre 1801 in der schlesischen Grüssau st …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Apathie — Mit Apathie (griechisch ἀπάθεια, apátheia „Unempfindlichkeit“, „Gelassenheit“) bezeichnet man die Teilnahmslosigkeit, Leidenschaftslosigkeit, mangelnde Erregbarkeit und Unempfindlichkeit gegenüber äußeren Reizen. Inhaltsverzeichnis 1 Medizin …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Apokalypse des Johannes — Neues Testament Evangelien Matthäus Markus Lukas Johannes Apostelgeschichte des Lukas Paulusbriefe …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Aquin — Thomas von Aquin (* um 1225 auf Schloss Roccasecca bei Aquino in Italien; † 7. März 1274 in Fossanova; auch Thomas Aquinas oder Tommaso d Aquino) gilt als einer der einflussreichsten Philosophen und Theologen der Geschichte. Er war Dominikaner.… …

    Deutsch Wikipedia