gedankenfolge

  • 1Gedankenfolge — Gedankenfolge,die:⇨Gedankengang …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 2Gedankenfolge — System; Ordnungsprinzip * * * Ge|dạn|ken|fol|ge, die <o. Pl.>: [Aufeinander]folge der ↑ Gedanken (1 a). * * * Ge|dạn|ken|fol|ge, die <o. Pl.>: [Aufeinander]folge der ↑Gedanken (1 a) …

    Universal-Lexikon

  • 3Gedankengang — Gedankenfolge, Gedankenkette, Gedankenlauf, Gedankenreihe, Überlegung; (bildungsspr.): Assoziation, Reflexion; (ugs. scherzh.): Gehirnakrobatik. * * * Gedankengang,der:Gedankenfolge·Ideenfolge·Gedankenkette·Gedankenreihe·Ideenkette·Ideengang;auch⇨… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 4Gedanke — Gedanke, 1) jede Vorstellung, welche nicht der sinnlichen Wahrnehmung entnommen ist; daher spricht man von Gedankendingen, im Gegensatz zu wirklichen Dingen; 2) das Erzeugniß des Denkens als Begriff, Urtheil u. Schluß. Gedankenfolge (Gedankengang …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 5Punkt — Baustein; Detail; Teil; Element; Gegenstand; Glied; Komponente; Einzelheit; Stück; Bestandteil; Modul; Fleck ( …

    Universal-Lexikon

  • 6Konstruktion — Bau; Errichtung * * * Kon|struk|ti|on [kɔnstrʊk ts̮i̯o:n], die; , en: a) <ohne Plural> das Entwerfen, Planen (von technischen oder architektonischen Objekten): die Konstruktion der Maschine bereitete Schwierigkeiten. b) technischer Entwurf …

    Universal-Lexikon

  • 7Überlegung — a) Abwägung, Bedenken, Besinnung, Betrachtung, Erwägung; (bildungsspr.): Kontemplation, Meditation, Reflexion; (bildungsspr. veraltend): Räsonnement; (bildungsspr. veraltet): Rumination. b) Betrachtung, Gedanke, Gedankenfolge, Gedankengang;… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 8Erfinderische Tätigkeit — Die erfinderische Tätigkeit (oder Erfindungshöhe) ist in vielen nationalen und übernationalen europäischen Patentgesetzen eine Norm, die bestimmt, ob eine technische Erfindung patentfähig ist. Sie reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Erfindungshöhe — Die erfinderische Tätigkeit (oder Erfindungshöhe) ist in vielen nationalen und übernationalen europäischen Patentgesetzen eine Norm, die bestimmt, ob eine technische Erfindung patentfähig ist. Sie reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Brief — (v. lat. Breve), 1) im Mittelalter jede kürzere Mittheilung, welche schriftlich zur Kenntniß einer Privatperson od. des Publikums im Allgemeinen gebracht wurde, daher auch noch jetzt 2) einzelnes Schriftstück, welches sich auf ein… …

    Pierer's Universal-Lexikon