gedächtniskapelle

  • 71Kämpfelbach — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Lesach — Unterlesach mit der Gedächtnisskapelle Lesach ist ein Ort (Fraktion) der Gemeinde Kals am Großglockner. Die Ortschaft am Lesachbach mit den zugehörigen Weilern Pradell und Ellenparte hat 210 Einwohner (Volkszählung 2001). Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Liste der Kulturdenkmäler in Heppenheim — In der Liste der Kulturdenkmäler in Heppenheim sind Baudenkmäler der hessischen Stadt Heppenheim und ihrer Stadtteile aufgeführt. Grundlage der Liste ist die Veröffentlichung des Landesamtes für Denkmalpflege in Hessen. Die Stadt Heppenheim hat… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Liste der Kulturdenkmäler in Heppenheim (Bergstraße) — In der Liste der Kulturdenkmäler in Heppenheim sind Baudenkmäler der hessischen Stadt Heppenheim und ihrer Stadtteile aufgeführt. Grundlage der Liste ist die Veröffentlichung des Landesamtes für Denkmalpflege in Hessen. Die Stadt Heppenheim hat… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Lohausen — Düsseldorf Lohausen …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Maria Anna Leopoldine von Bayern — Portrait, Lithographie nach einem Gemälde von Stieler, 1842 Maria Anna Leopoldine von Bayern (* 27. Januar 1805 in München; † 13. September 1877 in Wachwitz) war Königin von Sachsen und Prinzessin von Bayern. Sie war die Zwillingsschwester der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Maria Anna von Bayern (1805–1877) — Königin Maria Anna von Sachsen, Lithographie nach einem Gemälde von Stieler, 1842 Maria Anna Leopoldine Elisabeth Wilhelmine von Bayern (* 27. Januar 1805 in München; † 13. September 1877 in Wachwitz) war eine Prinzessin von Bayern und Königin… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Marienkirche (Gelnhausen) — Marienkirche Gelnhausen Die Marienkirche im hessischen Gelnhausen ist die Hauptkirche der evangelischen Gemeinde und gleichzeitig das Wahrzeichen der Stadt. Die aus dem 12. Jahrhundert stammende Kirche wurde 1223 erstmals durch Papst Honorius III …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Max Domenig — (* 9. September 1886 in Obervellach bei Hermagor in Kärnten, Österreich; † Februar 1952 in Hallein) war ein österreichischer Bildhauer. Domenig wurde als erstes von neun Kindern geboren. Nach dem Abschluss der Fachschule für Holzindustrie, Abt.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Merten (Bornheim) — Merten Stadt Bornheim Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia