gedächtniskapelle

  • 121Noche de paz — Autógrafo del villancico por Gruber. Noche de paz, noche de amor (Stille Nacht, heilige Nacht) es un conocido villancico compuesto originalmente en alemán por el sacerdote austríaco Joseph Mohr y el músico Franz Xaver Gruber. En la actualidad la… …

    Wikipedia Español

  • 122Berg [4] — Berg, 1) Vorstadt von Stuttgart (s. d.). – 2) Dorf im bayr. Regbez. Oberbayern, Bezirksamt München II, am Ostufer des Starnberger Sees, hat eine kath. Kirche, ein königliches Schloß, eine schöne Gedächtniskapelle an der Stelle, an der König… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 123Berlin [1] — Berlin (hierzu zwei Stadtpläne: »Übersichtsplan« und »Innere Stadt«, mit Registerblättern), die Hauptstadt des Deutschen Reiches und des Königreichs Preußen, zugleich erste Residenz des deutschen Kaisers und Königs von Preußen und Sitz der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 124Maria Anna of Bavaria (1805–1877) — Maria Anna of Bavaria Portrait of Maria Anna by Joseph Karl Stieler, c. 1850. Queen consort of Saxony Tenure …

    Wikipedia

  • 125Ahmosiden — Die Ahmosiden waren eine ägyptische Herrscherfamilie, die am Ende der 17. Dynastie die Macht im Land übernahm, die Hyksos vertrieb und wesentlich zur Gründung des Neuen Reiches beitrug. Inhaltsverzeichnis 1 Familientradition 2 Geschichte 3… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Augustus G. Paine, Jr. — Augustus Gibson Paine, Jr. (* 19. Oktober 1866; † 23. Oktober 1947[1]) war ein amerikanischer Papierhersteller und Bankier.[2] Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Bauaufträge …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Bauwerke in der Stadt Münchberg — Inhaltsverzeichnis 1 Sakralbauten 1.1 Evangelisch lutherische Stadtkirche Peter und Paul 1.2 Evangelisches Pfarrhaus 1.3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Bildstöckl-Kapelle — Die Bildstöckl Kapelle ist eine 1949 errichtete Gedächtniskapelle bei Bad Reichenhall im Landkreis Berchtesgadener Land. Sie wurde zum Gedenken an gefallene und verstorbene Vereinsmitglieder von den Mitgliedern des… …

    Deutsch Wikipedia