gedächtniß

  • 81Pomarius — Samuel Pomarius (latinisiert aus Baumgarten, * 26. April 1624 bei Winzig, heute Wińsko in Schlesien; † 2. März 1683 in Lübeck) war ein deutscher lutherischer Theologe und Superintendent der Stadt Lübeck. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Leben …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Robert Schweichel — Georg Julius Robert Schweichel (Pseudonym Heinrich Friedemann; * 12. Juli 1821 in Königsberg; † 25. April 1907 in Berlin war ein mit den Sozialdemokraten sympatisierender Journalist und Schriftsteller. Während seines Studium der Rechts und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Samuel Baumgarten — Samuel Pomarius (latinisiert aus Baumgarten, * 26. April 1624 bei Winzig, heute Wińsko in Schlesien; † 2. März 1683 in Lübeck) war ein deutscher lutherischer Theologe und Superintendent der Stadt Lübeck. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Leben …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Samuel Pomarius — Samuel Pomarius, zeitgenössischer Kupferstich Samuel Pomarius (latinisiert aus Baumgarten, * 26. April 1624 bei Winzig, heute Wińsko in Schlesien; † 2. März 1683 in Lübeck) war ein deutscher lutherischer Theologe und Superintendent der Stadt …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Schmücke dich, o liebe Seele — im Evangelischen Gesangbuch Melodie?/ …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Sophie Schröder — Sophie Schröder, Lithographie von Josef Kriehuber, 1828 …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Sophie von Brandenburg (1568–1622) — Prinzessin Sophie von Brandenburg Kurfürstin Sophie von S …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Von Groote — Wappen der Familie von Groote, gehalten von Leoparden Die Familie von Groote, ursprünglich de Groote, ist ein Adelsgeschlecht, dessen Wurzeln in das 12. Jahrhundert zurückreichen. Die Familie war zu dieser Zeit in der Grafschaft Flandern… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Wilhelm Camphausen — Wilhelm Camphausen, Lithograohie von Adolf Dauthage, 1880 …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Johann Sigismund Elsholtz — Johann Sigismund Elßholtz Nacimiento 26 de agosto de 1623 …

    Wikipedia Español