gedächtniß

  • 61Johann Hildebrand Withof — (* 27. Juni 1694 in Lengerich; † 13. Februar 1769 in Duisburg) war Professor für Beredsamkeit und Geschichte in Duisburg. Berühmt geworden ist er durch seine Geschichte der Stadt Duisburg. Als Mitglied der Res publica litteraria gehö …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Johann Pezzl — (* 30. November 1756 in Mallersdorf, südlich von Straubing; † 9. Juni 1823 in Wien) war ein Schriftsteller und Bibliothekar. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Johann Sigismund Elsholtz — Johann Sigismund Elsholtz, auch: Elßholtz, Elßholz, Elsholz, latinisiert Elsholtius, u. a., (* 26. August [nach anderen Angaben 28. August] 1623 in Frankfurt (Oder); † 28. Februar [nach anderen Angaben 19. Februar] 1688 in Berlin) war ein d …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Johann Sigismund Elßholz — Johann Sigismund Elsholtz Johann Sigismund Elsholtz (auch: Elßholtz, Elßholz, Elsholz, latinisiert Elsholtius, u. a., * 26. August [nach anderen Angaben 28. August] 1623 in Frankfurt (Oder); † 28. Februar [nach anderen Angaben 19. Februar] 1688… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Johanna Stegen — Ludwig Herterich: Johanna Stegen, die Heldin von Lüneburg, Historiengemälde von 1887 …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Jungfrau Maria von Fulnek — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. 49.71181717.9041617Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Karl August Förster — Porträt von Carl Christian Vogel von Vogelstein, 1823 …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Karl Friedrich Werner — (* 14. August 1804 in Stuttgart; † 24. April 1872 in Fellbach) war ein schwäbischer Pietist und Autor. Der ältere Bruder August Hermann Werners, Enkel von Israel Hartmann und Schwiegersohn von Christian Heinrich Zeller, wurde von seinem Vater,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Ludwig Würkert — Friedrich Ludwig Würkert (* 16. Dezember 1800 in Leisnig; † 10. Januar 1876 ebenda) war ein evangelischer Pfarrer, Schriftsteller und Revolutionär. Er war der Sohn eines Krempelfabrikanten. Nach dem Besuch des Fürstenschule Grimma studierte er an …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Martin Frecht — (* um 1494 in Ulm; † 8. September 1556 in Tübingen) war ein deutscher evangelischer Theologe und Reformator. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Quellen 3 Werke …

    Deutsch Wikipedia