geburtszange

  • 81Kiwiglocke — Die Kiwiglocke ist eine Einmalglocke zur Vakuumextraktion. Im Gegensatz zu herkömmlichen Saugglocken benötigt sie keinen Elektromotor, sondern hat einen Handgriff zum manuellen Erzeugen eines Unterdrucks. Es gibt zwei verschieden geformte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Liste von Erkrankungen und Zuständen in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett nach ICD-10 — Die Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme (ICD 10 in seiner letzten international gültigen Version von 2006) klassifiziert im Kapitel XV Erkrankungen und Zustände in Schwangerschaft, Geburt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Krankenhaus II — 1 54 die chirurgische Abteilung (chirurgische Klinik) 1 33 der Operationssaal (OP Saal) 1 der Narkose und Dauerbeatmungsapparat 2 die Inhalationsschläuche m 3 der Durchflussmesser für Lachgas n (Distickstoffoxid, Stickstoffoxydul) 4 der… …

    Universal-Lexikon

  • 84Geburt: Komplikationen und ihre Behandlung —   Bei der Geburt kann es zu verschiedenen Komplikationen kommen, die unterschiedliche Maßnahmen erforderlich machen.    Dammriss   Bei vielen vaginalen Geburten kommt es zum Dammriss, das heißt, das Gewebe zwischen Scheide und After reißt infolge …

    Universal-Lexikon

  • 85Vakuumextraktion — Vaku|um|extraktion   [v ], Saug|glocken|entbindung, vaginale operative Entbindungsmethode, bei der auf die Kopfschwarte des kindlichen Kopfes eine Saugglocke (Metall, Siliconkautschuk, Gummi) aufgesetzt wird, die sich durch Erzeugung eines… …

    Universal-Lexikon

  • 86Forceps — For|zeps, Forceps [ fɔrtsɛps], der u. die; , ...zipes u. ...cipes [...tsipe:s; lat. forceps, Gen. forcipis = Zange] (Med.): Geburtszange. Fọr|ceps: ↑Forzeps …

    Universal-Lexikon

  • 87Zangenentbindung — Zạn|gen|ent|bin|dung, die: Entbindung mithilfe einer Geburtszange …

    Universal-Lexikon

  • 88gefenstert — ge|fẹns|tert <Adj.>: mit kleineren Öffnungen, Durchbrüchen, Einkerbungen o. Ä. versehen: die e Blattform des Philodendrons; e Löffel (die Greifteile der Geburtszange) …

    Universal-Lexikon

  • 89Zange — Zạn·ge die; , n; 1 ein Werkzeug zum Greifen oder Ziehen. Es besteht aus zwei länglichen Teilen, die quer übereinander liegen. Die Teile berühren sich am oberen Ende, wenn man sie an den unteren Enden zusammendrückt: die Nägel mit einer Zange aus …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 90Forzeps — Fọr|zeps 〈m. od. f.; Gen.: , Pl.: zi|pes; Med.〉 Zange, Geburtszange [Etym.: <lat. forceps »Zange«] …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch