gebrochenheit

  • 1Gebrochenheit — Ge|brọ|chen|heit, die; : das ↑ 2Gebrochensein (d f). * * * Ge|brọ|chen|heit, die; : das Gebrochensein (e g) …

    Universal-Lexikon

  • 2American IV: The Man Comes Around — Studioalbum von Johnny Cash Veröffentlichung 2002 Label American Recordings / Uni …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Darf ich bitten — Filmdaten Deutscher Titel: Darf ich bitten? Originaltitel: Shall We Dance? Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2004 Länge: 106 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Der Rote Baron (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Der Rote Baron Originaltitel The Red Baron Prod …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Der Schut (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Der Schut Originaltitel Der Schut / Au pays des Skipétars / Una carabina per Schut / Sut …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Die Strudlhofstiege oder Melzer und die Tiefe der Jahre — Das dem Roman vorangestellte Gedicht auf einer Tafel am Fuß der Strudlhofstiege in Wien Die Strudlhofstiege oder Melzer und die Tiefe der Jahre ist ein 1951 erschienener Roman des österreichischen Schriftstellers Heimito von Doderer. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Edwin Charles Tubb — (* 15. Oktober 1919) ist ein britischer Science Fiction Autor, der hauptsächlich durch seine Romane um den Weltraumbummler Earl Dumarest bekannt wurde. Tubb begann in den 50er Jahren Science Fiction Geschichten zu schreiben. Viele seiner frühen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Eine englische Art von Glück — (Originaltitel Small Island) ist ein im Jahre 2005 erschienener Roman, verfasst von Andrea Levy; die Autorin gewann mit diesem Werk drei bedeutende Literaturpreise in Großbritannien: den Orange Prize for Fiction, den Whitbread Book Award und den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Gedö — Ilka Gedő (um 1960) Ilka Gedő (* 26. Mai 1921 in Budapest; † 19. Juni 1985 ebendort) war eine bedeutende Vertreterin der ungarischen Grafikkunst und Malerei. Bis zum Jahre 1949, als sie ihre künstlerische Laufbahn vorläufig beendete, schuf sie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Gedő — Ilka Gedő (um 1960) Ilka Gedő (* 26. Mai 1921 in Budapest; † 19. Juni 1985 ebendort) war eine bedeutende Vertreterin der ungarischen Grafikkunst und Malerei. Bis zum Jahre 1949, als sie ihre künstlerische Laufbahn vorläufig beendete, schuf sie… …

    Deutsch Wikipedia