gebrochen

  • 61Nebenregenbogen — Regenbogen über Melbourne Ein Regenbogen ist ein atmosphärisch optisches Phänomen, das als kreisbogenförmiges Lichtband mit für Sp …

    Deutsch Wikipedia

  • 62One-Time-Pad — Beispiel eines One Time Pads Das One Time Pad (Abkürzung: OTP, deutsch: Einmalverschlüsselung oder Einmalschlüssel Verfahren, wörtlich Einmal Block, nicht zu verwechseln mit dem Einmal Passwort Verfahren) ist ein symmetrisches… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Regenbogenwinkel — Regenbogen über Melbourne Ein Regenbogen ist ein atmosphärisch optisches Phänomen, das als kreisbogenförmiges Lichtband mit für …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Strahlenbrechung — Brechung bezeichnet die Richtungsänderung einer Welle aufgrund einer lokalen Änderung ihrer Ausbreitungsgeschwindigkeit, die durch die bei Brechzahl n beschrieben wird. Die Brechung erfolgt zum Lot, wenn ein Lichtstrahl in ein Medium mit größerer …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Wellenbrechung — Brechung bezeichnet die Richtungsänderung einer Welle aufgrund einer lokalen Änderung ihrer Ausbreitungsgeschwindigkeit, die durch die bei Brechzahl n beschrieben wird. Die Brechung erfolgt zum Lot, wenn ein Lichtstrahl in ein Medium mit größerer …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Formāt — Formāt, 1) die Art, wie die Bogen einer Druckschrift od. eines Manuscriptes gebrochen sind. Das größte F. ist Folio, wobei der Bogen nur einmal gebrochen wird, so daß er aus zwei Blättern (Folien) mit 4 Seiten besteht. Quart entsteht, wenn der… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 67Bruch, der — Der Brúch, des es, plur. die Brǘche, von dem Verbo brechen. 1. Der Zustand, da ein Körper bricht oder zerbrochen wird, so wohl in der mittlern als thätigen Bedeutung des Verbi, in beyden Fällen aber ohne Plural. 1) Eigentlich. Der Bruch eines… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 68Francis Joyon — Joyon auf Idec bei der Abfahrt der Route du Rhum 2010 …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Hawkesbury-Sandstein — Die Sydney Town Hall ist aus Hawkesbury Sandstein …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Speiche — Radspeiche * * * Spei|che [ ʃpai̮çə], die; , n: 1. strebenartiger Teil des Rades, der mit anderen zusammen strahlenförmig von der Nabe ausgeht und die Felge stützt: eine Speiche ersetzen, einsetzen, einfädeln, einziehen, spannen. 2. Knochen des… …

    Universal-Lexikon