gebrochen

  • 21gebroch — gebrochen, erbrochen …

    Hunsrückisch-Hochdeutsch

  • 22brechen — (Rekord) schlagen; überbieten; toppen (umgangssprachlich); übertreffen; hochwürgen; über die Zunge scheißen (derb); erbrechen; speiben (österr.); reihern ( …

    Universal-Lexikon

  • 23Brechen — Brếchen, verb. irreg. ich breche, du brichst, er bricht, wir brechen u.s.f. Imperf. ich brāch, Conj. brǟche; Mittelw. gebróchen; Imperativus brích. Es ist in doppelter Gattung üblich. I. Als ein Neutrum, da es eigentlich eine Nachahmung des… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 24Domino Day — Seriendaten Originaltitel Domino Day …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Domino-Day — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Dominoday — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Halo (Lichteffekt) — mehrere Halo Erscheinungen: 22° Ring, zwei Nebensonnen, oberer Berührungsbogen und Horizontalkreis Halo (Singular: der Halo; Plural: Halos oder Halogone) ist ein Sammelbegriff für Lichteffekte der atmosphärischen Optik, die durch Reflexion und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Serge Madec — ist ein französischer Regatta und Rekordsegler. Mit dem Katamaran Jet Services V (auch: Jet Services 5) gewann er mehrere namhafte Hochseeregatten auf dem Atlantik und stellte Geschwindigkeitsrekorde auf. Von 1988 bis 2001 hielt er den Rekord für …

    Deutsch Wikipedia

  • 29St-Junien — Die ehemalige Stiftskirche (frz. Collégiale) Saint Junien steht inmitten der gleichnamigen französischen Ortschaft mit knapp 11.000 Einwohnern (2006), die im Département Haute Vienne in der Région Limousin, etwa 30 km westlich von Limoges, 20 km… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3022°-Halo — Halos (Singular: der Halo; Plural: Halos oder Halogone) sind Lichteffekte der atmosphärischen Optik, die durch Brechung des Lichts an Eiskristallen entstehen. Sie unterscheiden sich in ihrer Entstehungsweise von Koronen und irisierenden Wolken,… …

    Deutsch Wikipedia