geblümt

  • 41Bunt — Bunt, er, este, adj. et adv. 1) Mehr als eine Farbe habend. So sagt man, daß jemand bunt aussehe, wenn er Flecken auf der Haut hat. Er ist so bekannt, wie ein bunter Hund, ist zwar ein niedriger Ausdruck, der aber doch den Gebrauch dieses Wortes… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 42Calamank, der — Der Calamánk, des es, plur. doch nur von mehrern Arten, die e, ein wollener ein oder mehrfärbiger Zeug, welcher aber doch mehr gestreift als geblümt ist. Daher ćalamanken, das Bey und Nebenwort, von Calamank. Der geblümte Calamank auf Damastark… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 43Droguet (Zeug) — Droguet (Zeug), verschiedenartiges Zeug von Seide und Wolle, Wolle und Baumwolle, Garn und Wolle, gemischt, geblümt in verschiedenen Qualitäten. Die englischen, welche sich durch ihren schönen Glanz auszeichnen, heißen Florette …

    Damen Conversations Lexikon

  • 44Calmang — Calmang, Calmank, Wollenzeug, auf einer Seite recht, ist einfarbig, gestreift, geblümt; geglättet heißt es wollener Atlas …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 45Droguet — (frz. Drogäh), glatte, ge musterte Zeuge von verschiedenem Stoffe; d. liseré, franz. seiner D. mit Blumenmustern von abstechender Farbe; d. satiné, geblümtes, seidenes Zeug, damastähnlich; D.sammt, atlasgrundiger Sammt, einfarbig oder geblümt …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 46Figur — Figur, lat. figura, Gestalt; in der Geometrie eine von Linien umschlossene Fläche oder ein von Flächen umschlossener Körper; in der Tanzkunst der von den Tanzenden zurückgelegte Weg; in der Musik die künstliche u. schnelle Aufeinanderfolge von… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 47Gros d'armée — (gro dʼ –), die Hauptmasse der Armee, der Gewalthaufen. G. de Berlin, schweres, leinwandähnlich gewobenes Seidenzeug; G. de Florence (–angß), sehr starker Taffet; G. de Tours (– Tuhr), schweres tassetartiges Seidenzeug, schwarz, gefärbt oder… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 48Botticino (Naturstein) — Die 24 Tonnen schwere Rütligruppe von James Vibert im Bundeshaus in Bern ist aus Botticino …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Kleidermode der Restauration und des Biedermeiers — In der Zeit der sogenannten Restauration änderte sich auch für die Damenmode die Sichtweise, und es setzte ab etwa 1820 eine Rückbesinnung auf alte Formen ein. Inhaltsverzeichnis 1 Damenmode 1.1 Restauration 1.2 Biedermeier 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Trani (Naturstein) — Kathedrale von Trani aus Trani Kalkstein erbaut …

    Deutsch Wikipedia