geblümt

  • 21Fleuronné — Einfache Fleuronnée Initialen und rote Rubrizierungen waren für die gesamte gotische Zeit typisch (englische Handschrift, spätes 14. Jahrhundert)[1] Als Fleuronné (französisch für „geblümt“) wird ein Ornament der Buchmalerei bezeichnet, das die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Fleuronnée — Einfache Fleuronnée Initialen und Rubrizierungen waren für die gesamte gotische Zeit typisch (englische Handschrift, spätes 14. Jh.)[1]. Als Fleuronné (frz. „geblümt“) wird ein Ornament der Buchmalerei bezeichnet, das die Initialen einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Gottlieb Biedermaier — Carl Spitzweg – ein typischer Maler der Biedermeier Epoche (hier: „Der Sonntagsspaziergang“) Als Biedermeier wird die Zeitspanne von 1815 (Wiener Kongress) bis 1848 (Beginn der bürgerlichen Revolution) in den Ländern des Deutschen Bundes und des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Kambodscha — Preăh Réachéanachâkr Kâmpŭchéa Königreich Kambodscha …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Kamputschea — Preăh Réachéanachâkr Kâmpŭchéa Königreich Kambodscha …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Kleidermode der Restauration und des Biedermeier — In der Zeit der sogenannten Restauration änderte sich auch für die Damenmode die Sichtweise, und es setzte ab etwa 1820 eine Rückbesinnung auf alte Formen ein. Inhaltsverzeichnis 1 Damenmode 1.1 Restauration 1.2 Biedermeier 2 Herrenmode // …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Sanftes Gesetz — Carl Spitzweg – ein typischer Maler der Biedermeier Epoche (hier: „Der Sonntagsspaziergang“) Als Biedermeier wird die Zeitspanne von 1815 (Wiener Kongress) bis 1848 (Beginn der bürgerlichen Revolution) in den Ländern des Deutschen Bundes und des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Sankt Georgener Prediger — Die Sankt Georgener Predigten sind eine um 1300 zusammengestellte Sammlung von 39 deutschen Predigten, überliefert im Bestand des frühneuzeitlichen Villinger Georgsklosters, ursprünglich der Mönchsgemeinschaft Sankt Georgen im Schwarzwald. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Sankt Georgener Predigten — Die Sankt Georgener Predigten sind eine um 1300 zusammengestellte Sammlung von 39 deutschen Predigten, überliefert im Bestand des frühneuzeitlichen Villinger Georgsklosters, ursprünglich der Mönchsgemeinschaft Sankt Georgen im Schwarzwald. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30St. Georgener Prediger — Die Sankt Georgener Predigten sind eine um 1300 zusammengestellte Sammlung von 39 deutschen Predigten, überliefert im Bestand des frühneuzeitlichen Villinger Georgsklosters, ursprünglich der Mönchsgemeinschaft Sankt Georgen im Schwarzwald. Die… …

    Deutsch Wikipedia