gebirgsfuß

  • 61Gebirge — Gebirgskette; Bergkette; Gebirgszug * * * Ge|bir|ge [gə bɪrgə], das; s, : zusammenhängende Gruppe von hohen Bergen: die Alpen sind das höchste Gebirge Europas; in den Ferien fahren wir meist ins Gebirge. Syn.: Berge <Plural>, ↑ Massiv. Zus …

    Universal-Lexikon

  • 62Libanon — Zedernrepublik * * * 1Li|ba|non; s, (auch:) der; [s]: Staat im Vorderen Orient. 2Li|ba|non, der; [s]: Gebirge im Vorderen Orient. * * * Libanon,     Kurzinformation:   …

    Universal-Lexikon

  • 63Liechtenstein — Fürstentum Liechtenstein * * * Liech|ten|stein [ lɪç… ]; s: kleiner, zwischen der Schweiz u. Österreich gelegener Staat. * * * I Liechtenstein,     Kurzinformation:   Fläche: 160 km2 …

    Universal-Lexikon

  • 64Wasserversorgung — 1 66 die Trinkwasserversorgung 1 der Grundwasserspiegel 2 die Wasser führende Schicht 3 der Grundwasserstrom 4 der Sammelbrunnen für das Rohwasser 5 die Saugleitung 6 der Saugkorb mit Fußventil n 7 die Schöpfpumpe mit Motor m 8 die Vakuumpumpe… …

    Universal-Lexikon

  • 65Rumpffläche — Rụmpf|flä|che 〈f. 19; Geol.〉 wellige, nach der Abtragung eines älteren Gebirges übrig gebliebene Fläche * * * Rumpf|fläche,   Rumpf|ebene, Fast|ebene, englisch Peneplain [ piːnɪpleɪn], auch End|rumpf, Geomorphologie: ebene oder flachwellige… …

    Universal-Lexikon

  • 66Seidenstraße — Sei|den|stra|ße 〈f. 19; unz.〉 alte Karawanenstraße von China durch Zentral nach Westasien, auf der bes. Seide ausgeführt wurde * * * Sei|den|stra|ße, die; [gepr. von dem dt. Geografen F. v. Richthofen (1833–1905) nach der wichtigsten Handelsware] …

    Universal-Lexikon

  • 67Eiszeitalter — Eis|zeit|al|ter, das (Geol.): 1. durch eine Abfolge mehrerer Kalt u. Warmzeiten geprägter erdgeschichtlicher Zeitraum. 2. <o. Pl.> Pleistozän. * * * Eiszeitalter,   durch mehrmalige Abfolge von Kalt (Eis ) und Warmzeiten geprägter Zeitraum… …

    Universal-Lexikon

  • 68Jemen — Je|men; s, auch: der; [s]: Staat im Süden der Arabischen Halbinsel: die Küste s/des J./des s. * * * Jemen,     Kurzinformation:   Fläche: 527 968 km2   Einwohner: (2000) 17,5 Mio.   …

    Universal-Lexikon

  • 69Lombardei — Lom|bar|dei, die; : italienische Region. * * * Lombardei   [nach den Langobarden], italienisch Lombardia, Region und Großlandschaft in Italien, in der nordwestlichen Poebene und den südlichen Alpen, 23 861 km2, 9,03 Mio. Einwohner, mit den… …

    Universal-Lexikon

  • 70Piedmontfläche — Pied|mont|flä|che [ pi:dmənt… ], die; , n [engl. piedmont, nach Piedmont, dem engl. Namen der ital. Region Piemont] (Geol.): meist flache, sanft geneigte Fläche vor dem Fuß eines Gebirges, gegen den sie deutlich abgesetzt ist. * * *… …

    Universal-Lexikon