gebirgsfluß

  • 11Euphrat — (bei den Persern Ufratu, bei den Hebräern Phrat, bei den Syrern Ephrat, bei den Arabern El Fára), größter Strom Vorderasiens, entspringt auf dem armenischen Hochland in zwei Quellströmen, einem nördlichen, Karasu (westlicher E.), der im N. von… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 12Plessur — Plessur, ein rechtsseitiger, 16 km langer Zufluß des Rheins im schweizer. Kanton Graubünden, mit einem Einzugsgebiet von ca. 563 qkm. Sie durchfließt das von 30 Bächen zerrissene, im obern Teil völlig alpine Schanfigg. Die oberste Talstufe umfaßt …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 13Rion — (Rhion, der Phasis der Alten), Fluß im russisch transkaukas. Gouv. Kutais, entspringt am Südwestabhang des Großen Kaukasus aus einigen Gletschern, 2132 m ü. M., durchfließt die Ratscha als ein wildtosender Gebirgsfluß, tritt bei Kutais in die… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 14Tamīna — Tamīna, wilder Gebirgsfluß im schweizer. Kanton St. Gallen, 26 km lang, entspringt am Sardonagletscher, durchfließt zunächst das nur im Sommer bewohnte Alpental Kalfeusen; hier liegt Sardona Alp 1748, die Kapelle St. Martin 1351 m ü. M. Aus… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 15Flußregulierung — (Flußregelung) umfaßt sämtliche Korrektionsarbeiten im Gebiete des Fluß und Strombaues, die unter Anwendung verschiedener Korrektionssysteme mittels Einbauten in den Fluß sowie Schutzbauten auf dem Ufer die Hebung oder Verhütung von Uebelständen… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 16Gebirgsflußregulierung — (oder mit Rücklicht auf den vor der Regulierung meistens mit »Verwilderung« bezeichneten Zustand neuerdings [3] sehr zutreffend auch »Bändigung der Gebirgsflüsse« genannt), umfaßt die sämtlichen Korrektions bezw.… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 17Bastan — (spr. áng), enges, wildes Gebirgstal im franz. Dep. Hautes Pyrénées, vom Gebirgsfluß B. durchströmt, mit dem Badeort Barèges. (S. auch Baztan, Valle de.) …

    Kleines Konversations-Lexikon