gebietshoheit

  • 61Gemeindeverband (Deutschland) — Ein Gemeindeverband ist in Deutschland ein als Körperschaft öffentlichen Rechts organisierter Träger von Aufgaben kommunaler Selbstverwaltung auf einer Ebene oberhalb der Gemeinde. Inhaltsverzeichnis 1 Typisierung 2 Abgrenzung 3 Beispiele …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Staat — Nation; Land; Nationalstaat * * * Staat [ʃta:t], der; [e]s, en: a) <ohne Plural> Gesamtheit der Institutionen, deren Zusammenwirken das dauerhafte und geordnete Zusammenleben der in einem bestimmten abgegrenzten Staatsgebiet lebenden… …

    Universal-Lexikon

  • 63Piraterie — Freibeutertum; Korsarentum; Seeräuberei; Piratentum; Freibeuterei; Seeräubertum * * * Pi|ra|te|rie 〈f. 19〉 1. = Seeräuberei 2. 〈Mil.〉 unerlaubter Akt der Seekriegsführung; →a. Luftpiraterie …

    Universal-Lexikon

  • 64Gebietskörperschaft — Ge|biets|kör|per|schaft 〈f. 20〉 Körperschaft des öffentlichen Rechts, die von einem bestimmten Gebiet (Gemeinde, Land) abhängig ist * * * Ge|biets|kör|per|schaft, die (Rechtsspr.): Körperschaft des öffentlichen Rechts, deren Gebietshoheit einen… …

    Universal-Lexikon

  • 65internationalisieren — in|ter|na|ti|o|na|li|sie|ren 〈V. tr.; hat〉 international gestalten * * * in|ter|na|ti|o|na|li|sie|ren <sw. V.; hat: 1. (Völkerrecht) die Gebietshoheit eines Staates über ein bestimmtes Staatsgebiet zugunsten mehrerer Staaten od. der ganzen… …

    Universal-Lexikon

  • 66Lufthoheit — Lụft|ho|heit 〈f. 20; unz.〉 Hoheitsgewalt eines Staates in dem über ihm gelegenen Luftraum * * * Lụft|ho|heit, die; , en <Pl. selten>: Hoheit, Souveränität eines Landes über den zugehörigen Luftraum: Ü die L. über den Stammtischen… …

    Universal-Lexikon

  • 67Staatsgebiet — Staats|ge|biet 〈n. 11〉 durch die Staatsgrenzen eingeschlossenes Gebiet des Staates, einschließlich der Küstengewässer u. des Luftraumes, in dem er die Hoheitsrechte ausübt * * * Staats|ge|biet, das: Territorium, auf das sich die Gebietshoheit… …

    Universal-Lexikon

  • 68Gebietserwerb — Gebietserwerb,   Völkerrecht: Wechsel der Gebietshoheit über ein Territorium im Weg der Vereinbarung zwischen den beteiligten Staaten oder aber Vergrößerung des Staatsgebietes. Arten des Gebietserwerbs sind Akkretion (Anwachsung) aufgrund… …

    Universal-Lexikon

  • 6912-Meilen-Zone — Die Hoheitsgewässer an Meeresküsten zählen zum Staatsgebiet eines Staates. Zur See hin nehmen hoheitliche Befugnisse eines Staates allgemein stufenweise ab. Dessen Rechte sind außerdem insofern eingeschränkt, als die friedliche Durchfahrt fremder …

    Deutsch Wikipedia

  • 7012 Meilen-Zone — Die Hoheitsgewässer an Meeresküsten zählen zum Staatsgebiet eines Staates. Zur See hin nehmen hoheitliche Befugnisse eines Staates allgemein stufenweise ab. Dessen Rechte sind außerdem insofern eingeschränkt, als die friedliche Durchfahrt fremder …

    Deutsch Wikipedia